© Kevin McElvaney / Die Brueder Publishing
© Kevin McElvaney / Die Brueder Publishing
© Kevin McElvaney / Die Brueder Publishing
© Kevin McElvaney / Die Brueder Publishing

Auf Schleichwegen die Stadt erkunden

Ra(n)dgeschichten

Mit der Rikscha durch Hamburg

Auf dem Rücksitz einer Rikscha wird Hamburgs Altstadt zum fließenden Panorama. Autorin Lena Frommeyer hat Stadtführer Stephan Oelke auf einer Rundfahrt begleitet – und festgestellt: mit dem Rad kommt man oft ganz nah ran.

© Kevin McElvaney / Die Brueder Publishing
Stephan Oelke (links) ist Stadtführer in Hamburg

Es klappert und ruckelt als Stephan Oelke die kleine Stufe vor dem alten Kontorhaus am Nikolaifleet nimmt. Er will noch etwas näher an den Laeiszhof herankommen. Von hinten surrt beruhigend der Elektromotor, während er sein Gefährt an den Bänken vorbeimanövriert, die für Fußgängerinnen und Fußgänger aufgestellt wurden. Das ist der große Vorteil einer Fahrt durch Hamburg mit der Rikscha: „Die Schleichwege in der Altstadt sind für die Stadtrundfahrtenbusse und Taxen viel zu schmal“, so der 35-Jährige.

Vom Nebenjob zum Beruf – Wie wurde Stephan Rikscha-Fahrer?

Wie in Asien verdienen die Rikscha-Fahrenden in Hamburg auf selbständiger Basis ihr Geld. Die Rikschas sind gemietet. Stephan Oelke setzte sich als Student erstmals hinters Steuer. Das war vor siebeneinhalb Jahren. Er suchte einen flexiblen Nebenjob, bei dem er an der frischen Luft und seiner Heimatstadt besonders nah sein kann. Mittlerweile kennt man ihn in den Straßen: Er grüßt Ladenbesitzerinnen, gibt Kneipenwirten die Hand und schnackt an den Sammelpunkten mit Kolleginnen und Kollegen. Viele Fahrenden kommen eigentlich aus anderen Branchen – sind Fotografinnen, Ingenieure oder Kunstschaffende. Stephan Oelke hat Sozialökonomie studiert.

So nah kommt man Hamburg selten: Unterwegs in der Rikscha

Drei Meter lang, gut einen Meter breit und zwischen 130 und 150 Kilo schwer ist Stephan Oelkes Arbeitsgerät. In seinem Fahrradtaxi zeigt er Hamburg-Besuchenden die schönsten Orte der Altstadt, spektakuläre Bauten in der HafenCity und das St. Pauli hinter der Reeperbahn. Seine Rikscha hat nicht viel mit den rostigen Gefährten zu tun, die Fernreisende vielleicht von den staubigen Straßen Indiens kennt. Eine große Kunststoffkabine, ein leistungsstarker Elektromotor und wendige Laufräder gehören zur Standardausstattung der modernen Kutschen. Die Firma, die sie herstellt, kommt aus Berlin. Durch die Hauptstadt rollten bereits Ende der 1990er die ersten Velos. Zwei Architekten holten den Trend später an die Elbe.

Enge Gassen, Ein- und Ausblicke: Stephan Oelke erzählt unterwegs die Stadtgeschichte.

Stephan Oelke steuert auf die Deichstraße zu und verrät dabei: „Ein echter Geheimtipp. Bevor ich Stadtführer wurde, kannte ich sie auch nicht.“ Pittoreske Bürgerhäuser säumen das Kopfsteinpflaster – auf der Rückseite fließt der Nikolaifleet. Eiserne Tore verhindern, dass das Wasser die Gebäude überschwemmt. Ebbe und Flut kann man an den Spuren der Außenmauern ablesen. An Orten wie diesem erzählt Stephan Oelke spannende Geschichten; zum Beispiel über den großen Brand von 1842, als die Flammen von der Deichstraße auf die Speicher am Rödingsmarkt übergriffen. „Danach war es verboten, Fachwerkhäuser zu bauen.“

Vor dem Kolonialwarenladen nebenan zieht Stephan Oelke die Bremse. Heino Großhaus steht vor seinem Geschäft, das an einen alten Krämerladen erinnert. Im Innenraum stapeln sich bis unter die Decke bunte Blechdosen, in denen früher Kaffee, Zucker oder Waschmittel aufbewahrt wurde. „Sie stammen aus jahrzehntelanger Sammelei“, so Großhaus. Sein uriges Lokal ist ein beliebter Treffpunkt für Rikscha-Fahrende, um eine Frikadelle zu essen oder sich im Winter bei einer heißen Suppe aufzuwärmen.

"Ein echter Geheimtipp. Bevor ich Stadtführer wurde, kannte ich sie auch nicht." — Stephan Oelke über die historische Deichstraße

Klempnerei wird Fahrrad-Hotspot

Nächstes Ziel: Landungsbrücken. Die Autos stauen sich aber Stephan Oelke zieht gemächlich an der Blechlawine vorbei und die Jan-Fedder-Promenade hoch. Sein Blick schweift aus Gewohnheit nach links und rechts. Pärchen mit einem Stadtplan in der Hand sind potenzielle Kundschaft – aber auch Geschäftsleute, die im Berufsverkehr schnell zum Hauptbahnhof wollen. Eine klassische Stadtrundfahrt dauert mindestens eine Stunde. Vor Jahren war er mit einem amerikanischen Touristen sogar fünf Stunden unterwegs. „Obwohl er etwa 1,90 Meter groß und ähnlich breit war.“ Eine schweißtreibende aber unterhaltsame Tour.

Die nachmittägliche Rikscha-Runde führt über Brücken und Gassen der Hamburger Altstadt

Die Fahrt neigt sich dem Ende zu. Stephan Oelke kurvt an der Elbphilharmonie vorbei, dreht eine Runde durch die HafenCity und hält in der Speicherstadt vor einem Ort, den seine Fahrgäste normalerweise nicht zu Gesicht bekommen: In der Dienerreihe liegt die Garage und Werkstatt der Verleihfirma. Früher war in dem historischen Gebäude eine Klempnerei untergebracht. Heute stehen Rikschas auf dem über hundert Jahre alten Fußboden. Ihr Elektromotor wird aufgeladen oder sie warten auf eine Inspektion. Stephan Oelke stellt sein Gefährt dazu. Für heute ist Feierabend und er hat es sich verdient, die Beine hochzulegen.

© ThisIsJulia Photography

Unübersehbar 10 Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte

Wenn ihr jetzt auch Lust auf Sightseeing in Hamburg habt, aber noch nicht genau wisst, welche Sehenswürdigkeiten ihr besuchen möchtet, haben wir hier Inspirationen für euch.

weiterlesen

JETZT LESEN Das könnte dich auch interessieren

© ThisIsJulia Photography

Food-Szene in Hamburg 10 angesagte Szene-Restaurants

Egal ob eine schnelle Stärkung für Zwischendurch, ein romantisches Beisammensein zu Zweit oder ein entspannter Abend mit Freunden: Von klassisch Hamburgischen Spezialitäten über exotische Speisen ist hier alles dabei!

10 angesagte Szene-Restaurants
© Geheimtipp Hamburg

Das Hamburg von Valentin Unterwegs mit Elbphilharmonie-Cellist Valentin Priebus

Elbphilharmonie-Cellist Valentin zeigt uns mit einem musikalischen Blick auf Hamburg seine Lieblingsspots und die schönen Dinge des Alltags.

Unterwegs mit Elbphilharmonie-Cellist Valentin Priebus
© Kevin McElvaney

Kulinarisches Brüderkommando Die Kitchen Guerilla bitten zu Tisch

Als mobile Kocheinheit Kitchen Guerilla kapern Koral und Onur Elci ungewöhnliche Orte. Zwischen Istanbul und Hamburg haben sie schon Baustellen und Segelschiffe in Gourmet-Paläste umgewidmet. Autorin Lena Frommeyer hat sie zwischen dampfenden Pötten besucht und die selbstgemachten Würstchen probiert.

Die Kitchen Guerilla bitten zu Tisch

FOLLOW US @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!