Bergedorfer Rathauspark

Eine grüne Oase mit historischem Charme, kunstvollen Skulpturen und idyllischen Rückzugsorten.

Der Bergedorfer Rathauspark, einst Teil der Villa des Kaufmanns Hermann Messtorff, ist seit 1924 für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer Fläche von etwa zwei Hektar ist er eine bedeutende Gartenanlage, deren Grundstrukturen aus der Anfangszeit der Villa stammen und trotz mehrerer Umgestaltungen noch erkennbar sind. Der Park beherbergt eine Vielzahl von Attraktionen wie zum Beispiel eine Freilichtbühne, einen großzügigen Spielplatz und einen malerischen Teich. Im Jahr 1925 diente der Park als Kulisse für die "Gartenbau-Ausstellung Bergedorf", die nicht nur das gesamte Areal, sondern auch einige der benachbarten Gärten umfasste. Zu den weiteren Highlights gehören ein Säulentempel sowie eine "SkulpturenLandschaft", die Besucher:innen zum Verweilen und Entdecken einladen.

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Planten un Blomen
© Christian Spahrbier

Die "grüne Lunge" Hamburgs Planten un Blomen

Der Planten un Blomen Park im Zentrum Hamburgs ist ein herrliches Ziel für Familien, verliebte Pärchen und Erholungssuchende. Hier gibt es einen Botanischen Garten mit Tropenhaus und den größten Japanischen Garten Europas. Ob beim Blumen bestaunen oder bei der Teezeremonie im Japanischen Garten, hier ist der Alltag ganz weit weg.

Planten un Blomen
vier-und-marschlande_c-claudia-timmann-1
© Claudia Timmann

Vier- und Marschlande

Die Vier- und Marschlande setzen sich aus 12 Stadtteilen Bergedorfs zusammen und bilden gemeinsam eines der schönsten Naturgebiete Hamburgs. Gleich vier Naturschutzgebiete, darunter das größte Hamburgs, können Sie hier erkunden.

Vier- und Marschlande
eimsbuetteler-park-am-weiher_c-2018-deliah-rill
© 2018 Deliah Rill

Grünes Herz mitten in Eimsbüttel Eimsbütteler Park "Am Weiher"

Wenn man im Viertel sagt: „Wir treffen uns am Weiher“ wissen alle, dass der Eimsbütteler Park "Am Weiher" gemeint ist.

Eimsbütteler Park "Am Weiher"

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version