Eichtalpark-teich-c-adobeStock-Clarini
© AdobeStock/ Clarini

Eichtalpark

Der Eichtalpark ist eine Parkanlage in Hinschenfelde im Hamburger Stadtteil Wandsbek.

Im Eichtalpark in Hamburg Wandsbek lassen sich über 1000 Pflanzenarten bestaunen. Im Frühling lädt der Eichtalpark zu einer kleinen Fahrradtour mit anschließendem Picknick auf den üppigen Grünflächen, die sich entlang der Wandse erstrecken, ein. Wer von der Ahrensburger Straße kommt, richtet seinen Blick auf das Eingangsbauwerk, das knapp 100 Jahre nach der Errichtung des Park-Arrangements im Jahr 1927 erbaut wurde.

Der Park wurde im Jahr 1830 von Lucas Lütkens errichtet, der zur damaligen Zeit ein erfolgreicher Hamburger Geschäftsmann war. Ziel des Parks war es, die umstehenden Lederfabriken mit Eichenrinde und -laub zu versorgen. Diese lieferten damals die nötigen Gerbstoffe für die Produktion von Leder. 40 Jahre später wandelte der Enkel Lütkens, Caspar Oscar Lütkens, die Plantage in einen Park um – so entstand der heutige Eichtalpark.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Altonaer Balkon
© Vera Müller

Einzigartiger Park über der Elbe Altonaer Balkon

Der Altonaer Balkon, etwa 27m über der Elbe gelegen, bietet einen fantastischen Blick über den Hamburger Hafen, den legendären Fischmarkt sowie das bunte Treiben entlang des Ufers.

Altonaer Balkon
Stadtpark Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Erholungsgebiet im Zentrum der Stadt Stadtpark Hamburg

Wo früher Wild gejagt wurde, geht’s bei gutem Wetter hoch her: Jung und Alt trifft sich auf der großen Stadtparkwiese zum Fußballspielen, Picknicken, Sonnen und Drachen-Steigenlassen. Am Rand der großen Wiese ist ein Spielplatz mit Riesenschaukel, Rutsche und vielen Geräten.

Stadtpark Hamburg
Duvenstedter Brook
© Micha R – stock.adobe.com

Zweitgrößtes Naturschutzgebiet Hamburgs Duvenstedter Brook

Der Duvenstedter Brook ist Hamburgs zweitgrößtes Naturschutzgebiet und liegt im Norden der Stadt. Mit etwa 780 Hektar ist es einer der größten zusammenhängenden Naturschutzkomplexe im Hamburger Umland.

Duvenstedter Brook

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version