Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten der Universität Hamburg

  • Loki-Schmidt-Garten
    © Botanischer Garten Loki Schmidt
  • Loki-Schmidt-Garten
    © Klaus-Gunter Jacobi

Der Loki-Schmidt-Garten weckt das Kind in einem, das sich von den verblüffenden Pflanzenarten begeistern lässt.

Der Botanischen Garten Hamburgs kann streng genommen an gleich zwei Standorten besucht werden. An seinem ursprünglichen Platz im heutigen „Planten un Blomen“ findet sich noch ein Gewächshaus. Der eigentliche Garten mit großer Freiluftfläche wurde Ende der 1970er-Jahre in Osdorf neu angelegt. Am 23. Oktober 2012 wurde dieser „Neue Botanische Garten“ zu Ehren von Hannelore „Loki“ Schmidt umbenannt.

Kurz & Knapp

  • Für wen Familien, alle Hamburger Besucher
  • Hinkommen per ÖPNV (S1 bis Klein Flottbek)
  • Tipp einen gedruckten Gartenführer gibt es beim Pförtnerhäuschen
  • So viel Zeit muss sein 1 bis 2 Stunden 
  • Must-Do ausgedehnter Spaziergang
  • Verpflegung Blechkuchen mit Sahne und eine heiße Tasse Tee im Café Palme

Mehr zum Thema

Herbstlicher Blick auf das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese mit Elbufer und Leuchtturm
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

vier-und-marschlande_c-claudia-timmann-1
© Claudia Timmann

Vier- und Marschlande

Die Vier- und Marschlande setzen sich aus 12 Stadtteilen Bergedorfs zusammen und bilden gemeinsam eines der schönsten Naturgebiete Hamburgs. Gleich vier Naturschutzgebiete, darunter das größte Hamburgs, können Sie hier erkunden.

Vier- und Marschlande
Duvenstedter Brook
© Micha R – stock.adobe.com

Zweitgrößtes Naturschutzgebiet Hamburgs Duvenstedter Brook

Der Duvenstedter Brook ist Hamburgs zweitgrößtes Naturschutzgebiet und liegt im Norden der Stadt. Mit etwa 780 Hektar ist es einer der größten zusammenhängenden Naturschutzkomplexe im Hamburger Umland.

Duvenstedter Brook
Harburger Stadtpark am Außenmühlenteich
© Daniel Kressin – stock.adobe.com

Naturoase im Herzen Harburgs Harburger Stadtpark

Der Harburger Stadtpark ist ein idyllischer Rückzugsort mit weitläufigen Grünflächen, alten Baumbeständen und dem malerischen Außenmühlenteich. Hier treffen Erholung, Natur und Freizeit aufeinander.

Harburger Stadtpark

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version