Wittenbergener Heide Naturschutzgebiet an der Elbe

  • Wittenbergener Heide
    © Maren Konitzer – stock.adobe.com
  • Wittenbergener Heide
    © Matthias Pens Forografie
  • Wittenbergener Heide
    © Matthias Pens Forografie

Das Naturschutzgebiet "Wittenbergener Heide" und der gleichnamige Naturstarnd gehören zu echten Refugien natürlicher Pflanzenwelten. Mit schroffen Abbruchkanten und eine beeindruckende Aussicht lockt die Wittenbergener Heide Naturliebhaber zu einem Spaziergang.

Die Wittenbergener Heide liegt unweit des Wittenbergener Elbstrandes südlich von Rissen. Das ca. 67 Hektar große Naturschutzgebiet bestand zunächst noch aus zwei kleineren Naturschutzgebieten – der Wittenbergener Heide und den Wittenbergener Elbwiesen.

Weitläufiges Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet ist durch seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt geworden. Schroffe Abbruchkanten, weite Elbwiesen, kleine Binnendünen und der letzte Naturstrand Hamburgs machen die Wittenbergener Heide zu einem natürlichen Ausflugsziel. Zwischen den Kronen ragt die Spitze des Wittenbergener Leuchturms hervor, der der Schiffahrt im klassischen rot-weißen Gewand den Weg nach Hamburg leitet.

Die Wittenberger Heide ist einer der letzten Standorte der gefährdeten Schachbrettblume. In den etwas höher gelegenen Lagen der Landschaft sind vor allem Besenheide und Borstengras ansässig.

Wunderschöner Ausblick auf die Elbinsel "Nesssand"

Direkt gegenüber der Wittenbergener Heide liegt die Elbinsel Nesssand, die auch die Grenze der Bundesländer Hamburg und Niedersachsen bildet. Bei guter Sicht können Sie in der Weite bis in das blicken.

Mehr zum Thema

Herbstlicher Blick auf das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese mit Elbufer und Leuchtturm
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

vier-und-marschlande_c-claudia-timmann-1
© Claudia Timmann

Vier- und Marschlande

Die Vier- und Marschlande setzen sich aus 12 Stadtteilen Bergedorfs zusammen und bilden gemeinsam eines der schönsten Naturgebiete Hamburgs. Gleich vier Naturschutzgebiete, darunter das größte Hamburgs, können Sie hier erkunden.

Vier- und Marschlande
Planten un Blomen
© Christian Spahrbier

Die "grüne Lunge" Hamburgs Planten un Blomen

Der Planten un Blomen Park im Zentrum Hamburgs ist ein herrliches Ziel für Familien, verliebte Pärchen und Erholungssuchende. Hier gibt es einen Botanischen Garten mit Tropenhaus und den größten Japanischen Garten Europas. Ob beim Ponyreiten oder bei der Teezeremonie im Japanischen Garten, hier ist der Alltag ganz weit weg.

Planten un Blomen
Boberger Dünen
© Infohaus Boberg Loki Schmidt Stiftung

Boberger Dünen

Eine Sandlandschaft am Rande der Stadt - die Boberger Dünen sind das Zuhause einer vielschichtigen Tierwelt.

Boberger Dünen

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version