Wittenbergener Heide Naturschutzgebiet an der Elbe

  • Wittenbergener Heide
    © Maren Konitzer – stock.adobe.com
  • Wittenbergener Heide
    © Matthias Pens Forografie
  • Wittenbergener Heide
    © Matthias Pens Forografie

Das Naturschutzgebiet "Wittenbergener Heide" und der gleichnamige Naturstarnd gehören zu echten Refugien natürlicher Pflanzenwelten. Mit schroffen Abbruchkanten und eine beeindruckende Aussicht lockt die Wittenbergener Heide Naturliebhaber zu einem Spaziergang.

Die Wittenbergener Heide liegt unweit des Wittenbergener Elbstrandes südlich von Rissen. Das ca. 67 Hektar große Naturschutzgebiet bestand zunächst noch aus zwei kleineren Naturschutzgebieten – der Wittenbergener Heide und den Wittenbergener Elbwiesen.

Weitläufiges Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet ist durch seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt geworden. Schroffe Abbruchkanten, weite Elbwiesen, kleine Binnendünen und der letzte Naturstrand Hamburgs machen die Wittenbergener Heide zu einem natürlichen Ausflugsziel. Zwischen den Kronen ragt die Spitze des Wittenbergener Leuchturms hervor, der der Schiffahrt im klassischen rot-weißen Gewand den Weg nach Hamburg leitet.

Die Wittenberger Heide ist einer der letzten Standorte der gefährdeten Schachbrettblume. In den etwas höher gelegenen Lagen der Landschaft sind vor allem Besenheide und Borstengras ansässig.

Wunderschöner Ausblick auf die Elbinsel "Nesssand"

Direkt gegenüber der Wittenbergener Heide liegt die Elbinsel Nesssand, die auch die Grenze der Bundesländer Hamburg und Niedersachsen bildet. Bei guter Sicht können Sie in der Weite bis in das blicken.

Mehr zum Thema

Herbstlicher Blick auf das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese mit Elbufer und Leuchtturm
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Harburger Berge
© Hamburg Tourismus GmbH / Antje Forytta

Die Alpen Norddeutschlands Harburger Berge

Südlich der Elbe warten im Hinterland der maritimen Metropole einzigartige Naturräume, in denen es für jede Generation viel zu entdecken gibt - man kann sportlichen Aktivitäten nachgehen, Kultur im Freilichtmuseum genießen, im Wildpark Tiere bestaunen oder einfach nur die herrlichen Ausblicke auf das Elbtal genießen.

Harburger Berge
Öjendorfer Park
© Daniel Kressin – stock.adobe.com

Öjendorfer Park

Ob Ponyreiten, Minigolf spielen oder mit dem Schlitten den Rodelhügel hinab sausen - Sommers wie winters bietet der Öjendorfer Park im Osten Hamburgs viel Spaß im Grünen.

Öjendorfer Park
reit-1_antje-ocampo
© Antje Ocampo

Naturschutzgebiet Die Reit

Dort wo Gose Elbe und Dove Elbe zusammenfließen, liegt die entzückende Landschaft des kleinen Naturschutzgebiets Die Reit. Vorbei an kleinen Seen und Teichen spazieren Sie durch urwüchsigen, sumpfigen Buchenwald. Vom Reitdeich streift der Blick über grüne Wiesen und wogende Schilfflächen.

Naturschutzgebiet Die Reit

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version