City Sporthafen Hamburg Gastliegeplätze für Motor- und Segelyachten im Herzen Hamburgs

  • City Sporthafen Hamburg Überblick
    © CS e.V. / Jan Nicolaus
  • City Sporthafen Hamburg von oben
    © CS e.V. / Jan Nicolaus
  • City Sporthafen Hamburg
    © CS e.V. / Messe Hamburg
  • City Sporthafen Hamburg
    © CS e.V. / Messe Hamburg
  • City Sporthafen Hamburg
    © CS e.V. / Jan Nicolaus
  • City Sporthafen Hamburg
    © CS e.V. / Jan Nicolaus
  • City Sporthafen Hamburg
    © CS e.V. / Jan Nicolaus

Für alle, die Hamburg auf eigenem Kiel erreichen möchten, ist der City Sporthafen mit seinen Gastliegeplätzen im Herzen der Stadt eine einzigartige Location.

Aufwachen mit Blick auf die Elbphilharmonie und direkt an der Elbpromenade in der Nähe der Landungsbrücken von Bord gehen – Gastboote im Sporthafen landen mitten in der City. Für ein oder mehrere Nächte sowie auch für einen kurzen Zwischenstopp nimmt der Hafen Segel- und Motoryachten bis 40 Meter Länge auf.  

Bevor Sie nach der Stadterkundung wieder ablegen, können Sie sich im Restaurant Feuerschiff stärken. Das knallrote Traditionsschiff liegt am Hamburger Sporthafen und bietet neben leckeren Fischgerichten auch saftige Steaks sowie vegetarische und vegane Speisen an. 

Mehr zum Thema

Sonnenaufgang im Hamburger Hafen mit Möwen, Schiffen und silhouettierten Kränen über glitzerndem Wasser
© ThisIsJulia Photography

Im Hafen der weiten Welt Maritimes Hamburg

Lust auf Wasser, Hafen-Flair und große Kähne? Dann sind Sie in der Nähe der Elbe genau richtig. Egal, ob Sie auf eigene Faust los wollen - oder die Highlights Hafengeburtstag oder Cruise Days miterleben wollen: Wir verraten, wann und an welchen Orten Sie in Hamburg maritimes Flair in Reinkultur genießen können.

Maritimes Hamburg
Luftaufnahme der Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang
© mediaserver.hamburg.de / Cooper Copter

Das muss man in Hamburg gesehen haben Sehenswürdigkeiten

Kurzurlaub in Hamburg heißt auch Sightseeing in Hamburg. Ob Elbphilharmonie, Landungsbrücken oder Hamburger Rathaus – Sehenswürdigkeiten gehören zu einem Hamburg Trip einfach dazu.

Sehenswürdigkeiten
Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

fischauktionshalle_c-thisisjulia-photography-1_1
© ThisIsJulia Photography

Fischauktionshalle

Die Altonaer Fischauktionshalle, 1894 erbaut, ist das eindrucksvolle Zentrum des traditionellen Fischmarktes.

Fischauktionshalle
Außenalster
© Matthias Pens Fotografie

Oase in der Stadt Außenalster

Die Alster teilt sich an der Lombardsbrücke in die Binnen- und Außenalster. Insbesondere die Außenalster bietet mit ihren zahlreichen Parks und dem angrenzenden Sportangebot hervorragende Erholungsmöglichkeiten. Die Alsterufer in Harvestehude, Uhlenhorst und Winterhude sind bevorzugtes Wohnquartier der wohlhabenden Hamburger.

Außenalster
stadtpark_kanu_c-hamburg-tourismus-gmbh_02_1
© Hamburg Tourismus GmbH

Bootsvermietung am Stadtparksee

Die Bootsvermietung am Stadtparksee befindet sich auf der Liebesinsel. Hier können Kanus, Tret- und Ruderboote gemietet werden.

Bootsvermietung am Stadtparksee

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version