elbpromenade_rickmer-rickmers_nachtaufnahme_c-2019-thisisjulia-photography-3_1
© ThisisJulia Photography

Jan-Fedder-Promenade

Die Uferpromenade am Hafen trägt nun den Namen des beliebten Hamburgers!

Bereits kurz nach seinem Tod am 30. Dezember 2019 wurden mehrere Stimmen laut, dass es eine Benennung geben sollte - nun ist sie da. Etwa zwei Jahre nach dem Tod Jan Fedders hat die bislang nicht offiziell benannte Uferpromenade am Hafen, die sich zwischen den Landungsbrücken und Baumwall erstreckt, seinen Namen bekommen.

Die Einweihung der ursprünglichen "Elbpromenade" fiel auf einen besonderen Tag

Der Einweihungstag fiel auf den eigentlichen Geburtstag des beliebten Hamburger Schauspielers. Als Polizist namens Dirk Matthies hatte Jan Fedder in der Serie "Großstadtrevier" vom NDR jahrzehntelang für Recht und Ordnung auf dem Hamburger Kiez gesorgt. Einigen ist der Schauspieler zudem aus der Serie "Neues aus Büttenwarder" bekannt.

Aus der bisherigen und im Sprachgebrauch gängigen "Elbpromenade" ist nun die "Jan-Fedder-Promenade" geworden.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

UNESCO Welterbe in Hamburg Speicherstadt

Die Speicherstadt ist das wohl bekannteste Symbol der maritimen Geschichte der Hansestadt Hamburg. Das UNESCO Welterbe ist der Ausdruck des Aufstiegs Hamburgs und zählt heute zu den schönsten Sehenswürdigkeiten!

Speicherstadt
u-boot-museum-u-434_landseite_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

Eines der größten nicht-atomaren U-Boote U-434 U-Bootmuseum

Das russische U-Boot U-434 ist das größte Jagd-und Spionage-U-Boot der Welt und bietet am Rande des Hamburger Hafens einen spannenden Einblick.

U-434 U-Bootmuseum
Binnenalster Hamburg
© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein Anziehungs- und Treffpunkt. An der Lombardsbrücke teilt sich die Alster in die Binnenalster und die Außenalster.

Binnenalster

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version