View Point

  • viewpoint-innen_c-2018-thisisjulia-photography-1
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussicht-abendsonne_c-2018-thisisjulia-photography-6
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-4
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint-innen_c-2018-thisisjulia-photography-2
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-1
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-3
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussicht-abendsonne_c-2018-thisisjulia-photography-1
    © ThisIsJulia Photography
  • viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-2
    © ThisIsJulia Photography

Ein Aussichtsturm eröffnet völlig neue Perspektiven auf die wachsende HafenCity in Hamburg. Doch nicht nur die Sicht ist spektakulär. Der View Point selbst ist schon ein echter Hingucker.

Hier ist nicht nur die Sicht spektakulär. Der View Point in der HafenCity ist ein echter Hingucker: 13 Meter hoch, aus zwölf Tonnen Stahl, auffällig orange und in ungewöhnlicher Gestalt ist er seit 10 Jahren ein echter Publikumsmagnet. Nirgends sonst lässt sich die wachsende HafenCity so schön bestaunen.

An wechselnden Orten eröffnen sich immer ganz neue Perspektiven, was immer bleibt, ist der spektakuläre Ausblick. Bis zu 25 Personen können zeitgleich aus dem markanten Kopf des View Points die Geschehnisse und aktuellen Veränderungen der HafenCity überblicken: Die neuen Gebäude am Sandtorkai und Dalmannkai, die auf dem historischen Kaispeicher A und die einfahrenden Kreuzfahrtschiffe im Cruise Center HafenCity. Eine Schautafel erleichtert die Orientierung im Gebiet und mit dem Fernrohr rückt das andere Elbufer ins Sichtfeld. Kurz gesagt: Der Aussichtsturm ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Symbol für die guten Aussichten der wachsenden Metropole Hamburg.

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

dockland_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Dockland

Am Fischereihafen entstand vor wenigen Jahren mit dem DOCKLAND ein besonders augenfälliges Bürogebäude.

Dockland
Fischmarkt Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Traditionsreicher Wochenmarkt in Altona Fischmarkt

Auf Hamburgs traditionsreichstem Markt wird seit 1703 jeden Sonntagmorgen so ziemlich alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist.

Fischmarkt
Landungsbrücken
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs Wasserbahnhof Landungsbrücken

Die schwimmende Anlegestelle – genannt "Landungsbrücken" – ist 700 Meter lang. Von diesem Wasser-"Bahnhof" starten die Hafenrundfahrten, die Hafenfähren und die HADAG-Dampfer nach Finkenwerder, Oevelgönne und Blankenese. Auch imposante Luxuskreuzer legen von Zeit zu Zeit hier an.

Landungsbrücken

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version