20130520-2013-05-27-ndl-418_top_sm
© Ingo Boelter

Wattwagenfahrt nach Neuwerk

Back to the roots

Mit zwei PS über das Watt von Cuxhaven bis hin zur Insel Neuwerk. Auf zu einer Wattwagenfahrt nach Neuwerk, dem abgelegensten Teil Hamburgs.

Es ist eine einzigartige Erfahrung, mit dem Wattwagen von Cuxhaven nach Neuwerk überzusetzen. Das salzige Meer in der Nase, die starken Pferde geben den Takt vor und die Gischt peitscht den Insassen ins Gesicht. Heute ist das ein tolles Abenteuer für die ganze Familie – früher war das ganz normal. Neuwerk in der Helgoländer Bucht liegt im Zentrum des 1990 gegründeten Nationalparks und bietet raue, ursprüngliche Natur. 

Die Abfahrt ist beim "Haus Wattenpost" in Cuxhaven.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • Für wen Wetterfeste, alle Hamburger Besucher
  • Hinkommen zu Fuß von Cuxhaven, per Fähre, Wattwagen
  • Tipp Wasserfeste Kleidung anziehen 
  • So viel Zeit muss sein 2 bis 3 Stunden
  • Special-Fact Auf Neuwerk den ältesten erhaltenen Leuchtturm der Welt besichtigen
  • Verpflegung Nordseeküche im Restaurant „Zum Anker“

Mehr zum Thema

wattenmeer_neuwerk_c-2012-bernd-schluesselburg
© 2012 Bernd Schlüsselburg

Stadtteilportrait Insel Neuwerk

Die Insel mit ihren 40 Einwohnern ist Hamburgs nördlichster Stadtteil und liegt im Hamburgischen Wattenmeer vor der Elbmündung, rund 100 Kilometer vom Hamburger Rathaus entfernt. Auf der Insel weht immer eine Brise und man kann die weite Sicht aufs Meer genießen.

Insel Neuwerk

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
internationales-maritimes-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Heimat des maritimen Museums Kaispeicher B

Der Kaispeicher B, einer der ältesten Speicher in der Speicherstadt und der HafenCity, liegt direkt am Zusammenfluss von Magdeburger und Brooktorhafen und bildet ein einmaliges Entree zum Überseequartier.

Kaispeicher B
Alter Elbtunnel Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Alter Elbtunnel

Als der St. Pauli Elbtunnel, der auch liebevoll "Alter Elbtunnel" genannt wird, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und gut gepflegtes Stück Hamburger Geschichte – und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum.

Alter Elbtunnel

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version