Hermann-Maul-Straße

  • Hermann-Maul-Straße
    © ThisIsJulia Photography
  • Hermann-Maul-Straße
    © ThisIsJulia Photography

Mitten in Harburg liegt die Hermann-Maul-Straße, Heimat des ältesten Schulgebäudes in Harburg.

Bis 1876 fungierte das Gebäude als Stadt- und Lateinschule.

Mehr zum Thema

Pflasterstraße mit historischen Fassaden, Straßencafé und Begrünung in der Deichstraße Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Auf Tuchfühlung mit der Geschichte Historische Straßen

Cremon, Deichstraße, Peterstraße, Bäckerbreitergang, Reimerstwiete: Schlendern Sie durch Hamburgs historische Gassen!

Historische Straßen
Harburger Theater am Kaufhauskanal in Hamburg, im Sonnenlicht durch Blätter mit Spiegelung im Wasser
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Alter Elbtunnel Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Alter Elbtunnel

Als der St. Pauli Elbtunnel, der auch liebevoll "Alter Elbtunnel" genannt wird, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und gut gepflegtes Stück Hamburger Geschichte – und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum.

Alter Elbtunnel
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
Internationales Maritimes Museum
© ThisIsJulia Photography

Schifffahrts- und Marinegeschichte Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Internationales Maritimes Museum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version