Lämmertwiete

Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography
Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography
Lämmertwiete
© ThisIsJulia Photography

Der Harburger Szene-Ort, wo man zusammenkommt und einen lustigen Abend in tollem Ambiente genießt.

Die kleine urige Gasse „Lämmertwiete“ mit Kopfsteinpflaster wurde 1650 angelegt und hat einiges an Geschichte miterlebt. Hier entlang erstrecken sich die letzten, nahezu komplett erhaltenen Fachwerkhäuser Harburgs, die zahlreiche Besucher anlocken. Besonders gemütlich ist es, in einem der zahlreichen Lokale zu sitzen und den Charme auf sich wirken zu lassen. Auf den gerade einmal 50 Metern gibt es unterschiedliche Restaurants, Bars und Bistros. Hier trifft sich Harburg, wenn gemütlich gegessen oder mit Bier und Cocktails die Nacht eingeläutet werden soll. Im Sommer ist die Lämmertwiete gefüllt von zahlreichen Gästen und Nachtschwärmern. Hier wird getrunken, gelacht und geplauscht - teils noch bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr zum Thema

Deichstraße
© ThisIsJulia Photography

Auf Tuchfühlung mit der Geschichte Historische Straßen

Cremon, Deichstraße, Peterstraße, Bäckerbreitergang, Reimerstwiete: Schlendern Sie durch Hamburgs historische Gassen!

Historische Straßen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Alter Elbtunnel Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Alter Elbtunnel

Als der St. Pauli Elbtunnel, der auch liebevoll "Alter Elbtunnel" genannt wird, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und gut gepflegtes Stück Hamburger Geschichte – und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum.

Alter Elbtunnel
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Von Hamburg aus in die Neue Welt BallinStadt Auswanderermuseum

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

BallinStadt Auswanderermuseum
jubilaeum-hamburg-dungeon-c-hamburg-dungeon-nick-mailer-web-2-2500x1500
© Hamburg Dungeon / Nick Mailer

600 Jahre grauenhafte Hamburger Geschichte Hamburg Dungeon

Bekommen Sie einen Einblick in die dunkle Seite der Hamburger Stadtgeschichte! 100% grauenhafte Unterhaltung: Erleben Sie hautnah die dunklen Seiten der Geschichte der Hansestadt im Hamburg Dungeon.

Hamburg Dungeon

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!