Carl Philipp Emanuel Bach Museum Eine prägende Figur in Hamburgs musikalischem Leben

  • Komponisten-Quartier Bach
    © ThisIsJulia Photography

Einen Einblick in Leben und Schaffen von Carl Philipp Emanuel Bach gibt das Museum in der Hamburger Neustadt.

Das Carl Philipp Emanuel Bach Museum ist Teil des Komponisten-Quartiers in der Neustadt, in dem noch weitere Komponisten gewürdigt werden, die in Hamburg wirkten. Carl Philipp Emanuel war ein Sohn von Johann Sebastian Bach und gilt heute als dessen berühmtester und musikgeschichtlich bedeutsamster Sohn. Bach folgte nach dem Tod seines Patenonkel Georg Philipp Telemann auf dessen Stelle als städtischer Musikdirektor und Kantor am Johanneum in Hamburg und prägte gut 20 Jahre lang das musikalische Leben in der Hansestadt.

Multimediale Präsentationen

Mittelpunkt der Ausstellung ist das Clavichord (vermutlich das älteste Tasteninstrument mit Saiten), das als Bachs Lieblingsinstrument gilt. Teils rekonstruierte Möbel zeigen, wie Bach lebte und in welcher Atmosphäre er seine Stücke komponierte. Aber auch multimediale Präsentationen helfen, sich einzufühlen ins Hamburg des 18. Jahrhunderts, in dem sich Bach bewegte. Die Besucher können sich zum Beispiel Gespräche anhören, die Bach und der englische Musikhistoriker Charles Burney bei Spaziergängen durch die Stadt führten.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Ernst Barlach Haus
Deichtorhallen - Haus der Photographie
© ThisIsJulia Photgraphy

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie

Mit dem Haus der Photographie im südlichen Gebäude der Deichtorhallen Hamburg erhielt Hamburg 2005 ein elegantes Ausstellungshaus mit einer großen fotografischen Sammlung von hohem internationalem Niveau.

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie
freilichtmuseum-am-kiekeberg_c-freilichtmuseum-am-kiekeberg-3
© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Hier ist Geschichte lebendig! Freilichtmuseum am Kiekeberg

In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version