Carl Philipp Emanuel Bach Museum Eine prägende Figur in Hamburgs musikalischem Leben

  • Komponisten-Quartier Bach
    © ThisIsJulia Photography

Einen Einblick in Leben und Schaffen von Carl Philipp Emanuel Bach gibt das Museum in der Hamburger Neustadt.

Das Carl Philipp Emanuel Bach Museum ist Teil des Komponisten-Quartiers in der Neustadt, in dem noch weitere Komponisten gewürdigt werden, die in Hamburg wirkten. Carl Philipp Emanuel war ein Sohn von Johann Sebastian Bach und gilt heute als dessen berühmtester und musikgeschichtlich bedeutsamster Sohn. Bach folgte nach dem Tod seines Patenonkel Georg Philipp Telemann auf dessen Stelle als städtischer Musikdirektor und Kantor am Johanneum in Hamburg und prägte gut 20 Jahre lang das musikalische Leben in der Hansestadt.

Multimediale Präsentationen

Mittelpunkt der Ausstellung ist das Clavichord (vermutlich das älteste Tasteninstrument mit Saiten), das als Bachs Lieblingsinstrument gilt. Teils rekonstruierte Möbel zeigen, wie Bach lebte und in welcher Atmosphäre er seine Stücke komponierte. Aber auch multimediale Präsentationen helfen, sich einzufühlen ins Hamburg des 18. Jahrhunderts, in dem sich Bach bewegte. Die Besucher können sich zum Beispiel Gespräche anhören, die Bach und der englische Musikhistoriker Charles Burney bei Spaziergängen durch die Stadt führten.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

formel-1-prototyp_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP

Sportwagen. Rennfahrerlegenden. Automobile Raritäten. Automuseum Prototyp

In der HafenCity präsentiert das Automuseum PROTOTYP seltene Renn- und Sportwagenklassiker sowie Fahrzeuge mit besonderer Story aus über 80 Jahren Automobilgeschichte.

Automuseum Prototyp
Bucerius Kunst Forum
© Bucerius Kunst Forum / Ulrich Perrey

Kunst in neuen Zusammenhängen Bucerius Kunst Forum

Das am Alten Wall gelegene Bucerius Kunst Forum lädt seine Gäste ein zu einer exklusiven Begegnung mit den Klassikern der Kunst. Vier wechselnde Ausstellungen pro Jahr zeigen in konzentriertem Format internationale Kunst höchster Qualität.

Bucerius Kunst Forum
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version