Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Deutsches Hafenmuseum
© Sinje Hasheider
Deutsches Hafenmuseum
© Sinje Hasheider
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Deutsches Hafenmuseum
© Sinje Hasheider
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Hafenmuseum
© Sinje Hasheider
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Hafenmuseum
© Stiftung historische Museen Hamburg
Hafenmuseum
© ThisIsJulia Photography
Hafenmuseum
© Stiftung historische Museen Hamburg

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Die Geschichte der Schifffahrt

Hamburgs Geschichte als wichtiger Umschlagspunkt der Schifffahrt kann anhand spannender Führungen und vieler Exponate im authentischen Hafenmuseum erlebt werden.

Das Deutsche Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A befindet sich mitten im Freihafen auf dem letzten und denkmalgeschützten Gelände eines Kaizungenensembles.

Die Geschichte der Schifffahrt

Das Deutsche Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A vermittelt auf ganz besondere Weise die Geschichte der Schifffahrt und des Hafens als Umschlagsplatz. Im denkmalgeschützten, historischen Freihafen gelegen, besteht das Museum aus einem großen Schuppen voller Exponate sowie dem Museumsschiff "Bleichen", in dem schwimmende Ausstellungsstücke betreten werden können. Die Exponate stammen aus dem Schiffbau sowie dem Handel und der Schifffahrt und erzählen die erfolgreiche jahrelange Geschichte Hamburgs als wichtigem Umschlagspunkt. Als besonderes Highlight werden alle Führungen von ehrenamtlichen Fachexperten durchgeführt, die ihr Insiderwissen mit Besuchern teilen und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.

Die PEKING

Die PEKING ist das prominenteste Exponat der Sammlung des Deutschen Hafenmuseums. Die beeindruckende Viermastbark zählt zu den letzten großen Frachtschiffen, die Anfang des 20. Jahrhunderts dank ihrer Geschwindigkeit, Sicherheit und Präzision noch erfolgreich mit Dampfschiffen konkurrieren konnten. Sie wurde insbesondere für den Transport von Salpeter aus Chile genutzt, einer damals stark nachgefragten Ware.

1911 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaut, wechselte die PEKING 1932 den Besitzer und wurde an die Shaftesbury Homes & Arethusa Training Ship Company verkauft. Unter dem Namen ARETHUSA diente sie fortan als Schul- und Internatschiff auf der Medway östlich von London. 1974 wurde das Schiff versteigert und als Museumsschiff im South Street Seaport Museum in New York genutzt. 2017 kehrte die PEKING in einem seeuntüchtigen Zustand nach Deutschland zurück, wo sie umfassend restauriert wurde. Seit 2020 gehört sie zur Stiftung Historische Museen Hamburg.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 4,00 € statt 7,00 €; Kinder bis 18 Jahre frei

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Schwimmdampfkran und Schutendampfsauger
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 14.05.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Migration und Hafenarbeit im Stadtteil Veddel
© Stiftung Historische Museen Hamburg - Gundula Groß

Migration und Hafenarbeit im Stadtteil Veddel
  • Ausstellungsführungen

  • 13.06.2025
  • 12:30
  • Deutsches Hafenmuseum
Salpeterhandel in Hamburg
© Stiftung Historische Museen Hamburg - Wilhelm Schaefer, Archiv Sloman

Salpeterhandel in Hamburg
  • Ausstellungsführungen

  • 27.06.2025
  • 12:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Segelmachen (dreitägiger Kurs)
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Hafenmanufaktur: Segelmachen (3 Tage)
  • Seminare & Workshops

  • 04.07.2025
  • 14:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Netzemachen
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Hafenmanufaktur: Netzemachen
  • Seminare & Workshops

  • 28.06.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum

Vom hässlichen Entlein zum Elbschwan
  • Lesungen

  • 05.06.2025
  • 18:00
  • Deutsches Hafenmuseum
LINUX Einführung
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Der Hafen in Deutschland und seine Repräsentanz im Deutschen Hafenmuseum
  • Bildungsangebote

  • 11.07.2025
  • 14:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Schmieden
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Hafenmanufaktur: Schmieden
  • Seminare & Workshops

  • 26.07.2025
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Brassen
© Stiftung Historische Museen Hamburg

PEKING zum Anfassen
  • Seminare & Workshops

  • 24.05.2025
  • 11:00
  • Deutsches Hafenmuseum

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Deichtorhallen - Haus der Photographie
© ThisIsJulia Photgraphy

Deichtorhallen – Haus der Photographie

Mit dem Haus der Photographie im südlichen Gebäude der Deichtorhallen erhielt Hamburg 2005 ein elegantes Ausstellungshaus mit einer großen fotografischen Sammlung von hohem internationalen Niveau.

Deichtorhallen – Haus der Photographie
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
Miniatur Wunderland Hamburg
© S. Hinzmann

Die ganze Welt in Miniatur Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Hamburg ist das Must-See für alle Eisenbahnfreunde, Weltendecker, Familien und auch sonst jeden Hamburg Besucher!

Miniatur Wunderland

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!