Fabrik der Künste

  • fabrik-der-kuenste_c-2018-thisisjulia-photography-4
    © ThisIsJulia Photography

Fabrik der Künste ist eine neue Event-Location inmitten des Industriegebietes Hamm-Süd in Hamburg, 3 km vom Hauptbahnhof entfernt.

Die alten Lagerräume wurden 2007 aufwendig und designorientiert umgebaut. Diese so entstandene Location ist eindrucksvoll und bietet mit ihren technischen Möglichkeiten ein vielfältiges Angebot für verschiedene Veranstaltungen. Die Fabrik der Künste ist als neue Institution für vielfältige künstlerische Veranstaltungen in Hamburg entstanden. Die alten Produktions- und Lagerräume bieten Platz für Ausstellungen, Konzerte, Kulturwochen, Schauspiel und Lesungen.

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Deichtorhallen
© ThisIsJulia Photography

Drei der schönsten Ausstellungsräume Europas Deichtorhallen Hamburg - Halle für aktuelle Kunst

Die Deichtorhallen Hamburg gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen. Dort finden an Kunst und Fotografie Interessierte eine große Vielfalt verschiedener Bilder und interessante Ausstellungen.

Deichtorhallen Hamburg - Halle für aktuelle Kunst
ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Ernst Barlach Haus
deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version