Feuerschiff

  • feuerschiff_c-2018-thisisjulia-photography-2
    © ThisIsJulia Photography
  • feuerschiff_c-2018-thisisjulia-photography-4
    © ThisIsJulia Photography
  • feuerschiff_c-2018-thisisjulia-photography-3
    © ThisIsJulia Photography
  • feuerschiff_c-2018-thisisjulia-photography-1
    © ThisIsJulia Photography

Das Feuerschiff ist ein altes englisches Feuerschiff, das zu einem "Hotel-Restaurant-Bar-Veranstaltungs"-Schiff umgebaut wurde und nun bei uns im Hamburger Hafen liegt.

Auf dem nach alter Tradition in Nietenbauweise errichteten englischen Schiff kann man nicht nur Erkundungstouren unternehmen, sondern auch schlemmen und übernachten. Ab und an legt das Schiff auch für eine Rundfahrt ab. 

Das Feuerschiff im City Sporthafen Hamburg ist ein altes englisches Feuerschiff (sozusagen ein schwimmender Leuchtturm), das in Eigenregie von Kapitän Wulf Hoffmann und seiner Familie zu einer Art "Hotel-Restaurant-Bar-Veranstaltungs"-Schiff umgebaut wurde und das ganze Jahr über viele Menschen mit Jazz, toller Hafen- Aussicht und kulinarischen Genüssen erfreut. 

 

 

 

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

formel-1-prototyp_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP

Sportwagen. Rennfahrerlegenden. Automobile Raritäten. Automuseum Prototyp

In der HafenCity präsentiert das Automuseum PROTOTYP seltene Renn- und Sportwagenklassiker sowie Fahrzeuge mit besonderer Story aus über 80 Jahren Automobilgeschichte.

Automuseum Prototyp
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
Archäologisches Museum
© ThisIsJulia Photography

Interaktives Museum im Süden Hamburgs Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg ist das Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Hamburgs. Das Museum in Hamburgs Süden bietet einen spannenden, interaktiven Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region.

Archäologisches Museum Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version