Galerie Hengevoss-Dürkop Internationale Gegenwartskunst in Hamburg

© Dr. Kerstin Hengevoss-Dürkop
© Dr. Kerstin Hengevoss-Dürkop
© Dr. Kerstin Hengevoss-Dürkop
© Dr. Kerstin Hengevoss-Dürkop
© Dr. Kerstin Hengevoss-Dürkop

Seit 2002 kann man in der Galerie Hengevoss-Dürkop figurative Gegenwartskunst entdecken. Die Kunstwerke der Galerie stammen sowohl von internationalen als auch nationalen Künstlerinnen und Künstlern.

Die promovierte Kunsthistorikerin Kerstin Hengevoss-Dürkop eröffnete im Jahr 2002 ihre Galerie am Klosterwall. Programm der Galerie ist figurative Gegenwartskunst, in der sich aktuelle Fragestellungen zu künstlerischen Techniken und gesellschaftlichen Themen widerspiegeln.

Die Galerie Hengevoss-Dürkop ist auf nationalen wie internationalen Kunstmessen vertreten und zeigt Kunstwerke von internationalen wie nationalen Künstlerinnen und Künstlern.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Bergedorfer Museumslandschaft

Freilichtmuseum Rieck Haus

Darstellung des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten: Alle, die sich für die historischen Gebiete Hamburgs interessieren, sollten einen Besuch des Freilichtmuseums Rieck Haus und des Bergedorf Museums nicht scheuen.

Freilichtmuseum Rieck Haus
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Hamburger Kunstverein gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!