Gustav Mahler Museum Der junge Kapellmeister fand in Hamburg zu internationalem Ruhm

  • Komponisten-Quartier Mahler
    © ThisIsJulia Photography

Gustav Mahler arbeitete gleich an mehreren Konzerthäusern und Theatern in Hamburg, brachte seine Karriere voran und beeinflusste die Hansestadt sehr.

Gute 7 Jahre war Gustav Mahler als Erster Kapellmeister im Hamburger Stadt-Theater tätig und verdiente sich damit sowie mit seinen Auftritten am Altonaer Theater, im Conventgarten und im Concerthaus Ludwig in St. Pauli einen Platz im Hamburger Komponisten-Quartier.

Arbeitsam und inspiriert

Es gab Jahre, in denen Mahler fast jeden zweiten Tag auftrat und dirigierte. In seinem Repertoire befanden sich zu der Zeit rund 70 Opern. Er komponierte jedoch auch noch selbst. Während er in Hamburg lebte, entstanden zwei Sinfonien sowie einige Liedkompositionen. Unter Musikwissenschaftlern und Musikliebhabern wird seine zweite Sinfonie, die Auferstehungssinfonie, auch die Hamburger Sinfonie genannt, weil ihm die Inspiration für ihre Vollendung im Hamburger Michel kam, bei der Trauerfeier für den Dirigenten und Pianisten Hans von Bülow.

Gustav Mahler hatte ein großes Netzwerk an Freunden, Bekannten, Kollegen über die ganze Stadt verteilt und war vielfältig interessiert. Die Ausstellung zeigt das mit einer Multivionsschau, die unter anderem aus Briefen, Büchern, Musikkritiken und Ankündigungen für Konzerte besteht. Er war aber nicht nur ein Geistesarbeiter, sondern auch ein begeisterter Radfahrer und durchstreifte mit seinem Velociped die Stadt.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

fabrik_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Kultur für alle FABRIK

Eines der wohl bekanntesten Kultur- und Kommunikationszentren Deutschlands befindet sich in dem Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik in Hamburg Altona.

FABRIK
deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum
Internationales Maritimes Museum
© ThisIsJulia Photography

Schifffahrts- und Marinegeschichte Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Internationales Maritimes Museum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version