Hamburger Sternwarte
© Jan Kornstädt

Hamburger Sternwarte

Der perfekte Ort, um einen Blick in das Weltall zu werfen

Die um 1900 erbaute Sternwarte in Bergedorf ist ein kulturhistorisch bedeutendes Ensemble von internationalem Rang aus denkmalgeschützten Gebäuden und einem Bestand an wertvollen Teleskopen.

Seit mehr als 100 Jahren von Bergedorf direkt ins All

Im Jahr 1912 feierte die Hamburger Sternwarte ihre Eröffnung. Heute blickt sie auf eine bedeutende Geschichte in den Themen Astronomie und Astrophysik zurück.

Das erwartet Sie im Denkmal

Hamburgs einzige und gleichzeitig Deutschlands größte Sternwarte befindet sich in Bergedorf auf dem Gojenberg. Mit einem bunten, stets wechselnden Veranstaltungsprogramm, Führungen zur Entstehungsgeschichte der Sternwarte sowie diversen Sonderveranstaltungen ist für Groß und Klein, Jung und Alt, das Richtige dabei. Bücherfreunde können in der mit etwa 70.000 Büchern zum Thema Astronomie und Astrophysik bestückten sternwarteneigenen Bibliothek nach Belieben schmökern. Das Café Stellar bietet zudem die Möglichkeit, es sich mit Kaffee und Kuchen in idyllischer Atmosphäre gemütlich zu machen.

Bei ihrer Errichtung 1912 war die Hamburger Sternwarte eine der modernsten ihrer Zeit. Das gesamte Ensemble mit Park und Kuppelbauten ist heute als Denkmal von nationaler Bedeutung geschützt. Die historischen Geräte sind noch funktionsfähig und werden bei Führungen und Special Events genutzt. Die Sternwarte mit etwa 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist Teil der Uni Hamburg (Astrophysik).

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

web-1-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe-villa-c-krafft-angerer_stiftung-wasserkunst-elbinsel-kaltehofe
© Krafft Angerer/Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Imposantes Industriedenkmal mit artenreichem Naturpark Elbinsel Kaltehofe

Die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist ein imposantes Industriedenkmal und artenreicher Naturpark.

Elbinsel Kaltehofe
lee_maas_timo_sommer_wilhelmsburg_veddel_atelierhaus_23_3000px_argb_622
© Lee Maas, Timo Sommer

Kreativitiät pur Atelierhaus23

Im Atelierhaus23 haben Künstler aus unterschiedlichen Strömungen einen Ort der Kreativität geschaffen.

Atelierhaus23
HSV Museum
© Firma Witters HSV Museum

Den HSV hautnah erleben HSV Museum

Im HSV-Museum können Sie auf fast 800 m² Ausstellungsfläche in die bewegte Geschichte des traditionsreichen Hamburger Sport-Vereins eintauchen.

HSV Museum

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version