© ThisIsJulia Photography
© Joerg Modrow
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© Michael Zapf
© ThisIsJulia Photography
© Elbeflut Thomas Hampel

Internationales Maritimes Museum

Schifffahrts- und Marinegeschichte

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Im Kaispeicher B hat die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten ihre neue Heimat gefunden. Die 2007 eröffnete Ausstellung in der geschichtsträchtigen Speicherstadt ist ein Muss für alle Liebhaber von Schiffsmodellen, U-Booten und Militärgeschichte.

Maritimes Museum und Hamburg – das gehört eindeutig zusammen. Die Hansestadt ist unvorstellbar ohne die Schifffahrt, und ein Besuch des Internationalen Maritimen Museums in Hamburg ist ein Muss für alle, welche sich für die Facetten des Meeres und der Seefahrt begeistern können. Das Internationale Maritime Museum Hamburg erzählt von Entdeckern und Eroberern, von Kapitänen und Seeleuten und bietet eine Expedition durch 3.000 Jahre Menschheitsgeschichte.

3.000 Jahre Schifffahrts- und Marinegeschichte

In dem historischen Gebäude des Kaispeicher B in der Speicherstadt wird die liebevoll zusammengetragene Sammlung von Peter Tamm Senior ausgestellt. Jahrzehntelang hat Professor Peter Tamm Senior rund 26.000 Schiffsmodelle, 50.000 Konstruktionspläne, 5.000 Gemälde und Grafiken, mehr als 2.000 Filme, 1,5 Millionen Fotografien, 120.000 Bücher und zahlreiche nautische Geräte, historische Uniformen, Militaria und maritime Objekte zusammengetragen.

Auf zehn Stockwerken und mehr als 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche lernen die Besucher Schifffahrts- und Marinegeschichte aus 3.000 Jahren kennen. Damit ist die Ausstellung die weltweit größte private Kollektion dieser Art und bietet Liebhabern der Seefahrt, aber auch allen anderen historisch Interessierten Exponate von kurios bis grausig.

Maritimes Museum in Hamburg – ein toller Familienausflug

Vater und Sohn, aber natürlich auch die weiblichen Familienmitglieder werden mit glänzenden Augen vor den zahlreichen Modellen stehen, die mit Geduld und Sorgfalt aufgebaut wurden. So gibt es hier das Lego-Modell der Queen Mary 2 aus 780.000 Legosteinen ebenso zu betrachten wie den Schädel des berühmten Piraten Klaus Störtebeker, der hier in der Elbstadt geköpft wurde. Auf Deck Sieben gibt es Exponate aus der bis heute noch geheimnisvollen Tiefsee, und auf Deck Acht können Kunstliebhaber Gemälde mit Seepanoramen auf sich wirken lassen. Die Ausstellung bietet für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Richtige, außerdem werden interessante Führungen angeboten. Auch das Gebäude an sich ist einen Besuch wert, ist der Kaispeicher B doch zehn Jahre älter als die Speicherstadt selbst und somit heute der älteste noch erhaltene Speicher überhaupt.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 14,00 € statt 18,00 €

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mit Hamburg CARD Rabatt
© Thomas Hampel

Eintritt in das Internationale Maritime Museum

  • 3000 Jahre Schifffahrtgeschichte
  • Über 40.000 Miniaturmodelle
  • Legomodell der „Queen Mary 2“
  • Echter Schiffssimulator
Eintritt in das Internationale Maritime Museum
Zum Angebot
ab 18,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© IMMH

Maritimer Vortrag: „Die Hanse – Wirtschaftsmacht mit Durchsetzungskraft“

  • 12.04.2025
  • 15:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Führung: „Glitzernde Traumschiffe“
  • Führungen

  • 10.05.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Telefonführung: "Faszination Meeresforschung"
  • Führungen

  • 06.11.2025
  • 18:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Kapitänsführung: "Unsere Highlights"

  • 08.05.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
© immh

Kapitänsführung: "Lod Nelson -Seeheld für die Zukunft Englands"

  • 17.04.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Kapitänsführung: "Handel im Wandel der letzten 200 Jahre"

  • 24.04.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Führung "Unsere Museumsschätze"
  • Führungen

  • 08.04.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum
© immh

Führung: „Unsere Museumsschätze – Die große Welt der kleinen Schiffe“
  • Führungen

  • 10.04.2025
  • 11:00
  • Internationales Maritimes Museum

Maritimer Vortrag: "Schiffsunglücke verändern die Welt"
  • Führungen

  • 05.04.2025
  • 15:00
  • Internationales Maritimes Museum
© IMMH

Telefonführung: „Handel im Wandel - Vom Großsegler zum Containerriesen“

  • 11.04.2025
  • 18:00
  • Internationales Maritimes Museum

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 9 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
9 außergewöhnliche Museumserfahrungen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Ernst Barlach Haus
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum

Top-Kundenrezensionen

4.6 von 5 (6 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!