kunsthaushamburg-c-Jaewon-Kim-web-2-2500x1500
© Kunsthaus Hamburg / Jaewon Kim
Kunsthaus Hamburg
© Kunsthaus Hamburg Foyer, Foto: Antje Sauer
Kunsthaus Hamburg
© Kunsthaus Hamburg Foyer, Foto: Antje Sauer

Kunsthaus Hamburg

Zeitgenössische Kunst auf 550 m²

Das Kunsthaus Hamburg ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst.

Es agiert gleichermaßen als partizipativer Ausstellungsort, künstlerische Produktionsstätte sowie als kulturpolitische Diskussions- und Reflexionsplattform. Zentral gelegen in der ehemaligen Markthalle präsentiert die Institution jährlich bis zu sechs wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen bildender Kunst und angrenzender Disziplinen. In Zusammenarbeit sowohl mit jungen, aufstrebenden, als auch bereits etablierten Künstler*innen entsteht ein experimentelles Programm, das eigens für die Ausstellungshalle konzipiert wird. Ganz im Sinne der Gründungsidee schafft das Kunsthaus Sichtbarkeit für Künstler*innen und Kulturakteur*innen der Stadt. Es versteht sich als offene, global vernetzende Plattform. So wird der Fokus auf die lokale Szene durch internationale Positionen erweitert. Als dynamischer Ort mit fluiden Strukturen fördert die Institution kollaborativ Vielfalt und bietet Raum für gesellschaftsrelevante Diskurse.

Willkommen, Familien!

Im Kunsthaus Hamburg entdecken Familien zeitgenössische Kunst und können im Austausch ins Gespräch kommen. Workshops und offene Formate laden regelmäßig zum Mitmachen ein, damit Besucher:innen Kunst aktiv erleben können. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

40 % Ermäßigung

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Printer's Proof – 100 Jahre griffelkunst
    © Zeichnung: Stefan Marx, Grafikdesign: Laurens Bauer & Caspar Reuss

    Eröffnung: Printer's Proof – 100 Jahre griffelkunst

    • 29.08.2025
    • 19:00
    • Kunsthaus Hamburg
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Internationales Maritimes Museum
© ThisIsJulia Photography

Schifffahrts- und Marinegeschichte Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Internationales Maritimes Museum
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego
u-boot-museum-u-434_landseite_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

Eines der größten nicht-atomaren U-Boote U-434 U-Bootmuseum

Das russische U-Boot U-434 ist das größte Jagd-und Spionage-U-Boot der Welt und bietet am Rande des Hamburger Hafens einen spannenden Einblick.

U-434 U-Bootmuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version