Neuengamme-c-SHGL_Rainer-Viertlböck-web-1-2500x1500
© SHGL / Rainer Viertlblöck
Neuengamme-c-SHGL_Alexander-Glaue-web-3-2500x1500
© SHGL / Alexander Glaue
Neuengamme-c-SHGL-web-2-2500x1500
© SHGL
kz-gedenkstaette-neuengamme_c-jennifer-ziehtmann_03
© Jennifer Ziehtmann
kz-gedenkstaette-neuengamme_ehemaliges-klinkerwerk_c-kz-gedenkstaette-neuengammeemily-mohney
© Emily Mohney
kz-gedenkstaette-neuengamme_haupteingang-c-emily-mohney_01
© Emily Mohney
kz-gedenkstaette-neuengamme_c-jennifer-ziehtmann_04
© Jennifer Ziehtmann

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme befindet sich auf dem Gelände des größten ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers in Nordwestdeutschland.

Die Gedenkstätte erinnert an die über 100 000 Menschen, die von 1938 bis 1945 Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme und seiner Außenlager waren. Sie bewahrt als Gedenk- und Lernort die Erinnerung an die Opfer und bietet vielfältige Möglichkeiten der Beschäftigung mit den Ursachen und Folgen der NS-Herrschaft. Vier der fünf Dauerausstellungen werden in historischen Gebäuden gezeigt.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Ausstellung "Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme

    • 17.07.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung

    • 17.07.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Kunstverein in Hamburg gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg
ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

Das 1962 eröffnete und bis heute privat getragene Ernst Barlach Haus liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs.

Ernst Barlach Haus
altonaer-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Stiftung Historische Museen Hamburg Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen die Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands sowie Fischerei und Schifffahrt näher.

Altonaer Museum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version