Mikiko Sato Gallery Zeitgenössische japanische Kunst

  • Mikiko Sato
    © Hamburg Tourismus GmbH / Julia Staron

Die Galeristin Mikiko Sato beweist ein besonderes Gespür für herausragende zeitgenössische japanische Künstler:innen. Ihre Galerie leistet einen wichtigen Beitrag für den kulturellen deutsch-japanischen Austausch.

Großartige Kunst, die verblüfft und begeistert

Mitten an der sogenannten Hamburger Kunstmeile können sich sogar erfahrene Besucher:innen zeitgenössischer Kunstausstellungen überraschen lassen.

Seit 2008 leistet die Galeristin Mikiko Sato mit ihrem Team eine herausragende Aufbauarbeit um das Bewusstsein für zeitgenössische japanische Kunst zu schärfen. Die Gallery ist damit auch ein wichtiger Ort für einen angeregten Austausch geworden und genießt heute den Ruf nur Kunstwerke mit herausragender Qualität zu zeigen.

Verbindungen schaffen und neue Ideen entwickeln

Als Bindeglied zwischen den Kulturen werden in den Ausstellungen gern auch mal die Besucher*innen herausgefordert und Grenzen ausgetestet. Wer glaubt, schon alles gesehen zu haben, sollte dieser Galerie dringend einen Besuch abstatten. Es gibt garantiert noch mehr zu entdecken.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Hamburger Kunsthalle
© Ralf Sürbaum

Von alten Meistern zur zeitgenössischen Kunst Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte. 2019 feierte sie runden Geburtstag: Vor 150 Jahren wurde die Kunsthalle für die Öffentlichkeit geöffnet.

Hamburger Kunsthalle
Deichtorhallen - Haus der Photographie
© ThisIsJulia Photgraphy

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie

Mit dem Haus der Photographie im südlichen Gebäude der Deichtorhallen Hamburg erhielt Hamburg 2005 ein elegantes Ausstellungshaus mit einer großen fotografischen Sammlung von hohem internationalem Niveau.

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie
langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2026 am Samstag, den 18. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version