Museum für Bergedorf und die Vierlande
© Bergedorfer Museumslandschaft
Museum für Bergedorf und die Vierlande
© Bergedorfer Museumslandschaft

Bergedorf Museum

Regionalmuseum

In schönster Kulisse im Bergedorfer Schloss zeigt das Bergedorf Museum Entstehung und das Leben im Hamburger Stadtteil Bergedorf.

Das Bergedorf Museum befindet sich in wunderschöner Lage direkt im Bergedorfer Schloss. Dieses ist das letzte erhaltene Schloss der Region, die genauso wie die Vier- und Marschlande ein historisches Gebiet Hamburgs voller spannender Geschichte darstellt. Das Museum stellt das Leben in Bergedorf im Wandel der Zeit vor und erzählt von den Bewohnern des Stadtteils. Zudem wird auf die Entstehung Bergedorfs eingegangen. Geprägt ist diese von sächsischen Siedlern – sogenannten Bergern – und geht mehr als tausend Jahre in der Geschichte zurück. Im Bergedorf Museum finden sich neben einer festen Sammlung auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen.

Neue Ausstellung „Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf“

Über Jahrhunderte formen Elbe, Bille und Sachsenwald die Entwicklung und das Alltagsleben des Städtchens Bergedorf.
Mit den umliegenden Vier- und Marschlanden bildet es heute einen der sieben Bezirke Hamburgs und ist Teil der Elbmetropole. Es vereint dörfliches Leben, Natur und Großstadtsiedlungen, ist Wohnort, Heimat und Ausflugsziel – also weit mehr als nur ein Stück von Hamburg!

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 4,00 € statt 5,00 €;Kombiticket mit Rieck Haus: 5,50 € statt 7,00 €; Kinder unter 18 Jahren frei

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Plattsnacker
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Plattsnacken im Freilichtmuseum Rieck Haus

    • 23.09.2025
    • 15:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Themenraum stadtlandfluss
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Stadtlandfluss. Unterwegs in Bergedorf Dauerausstellungen

    • 28.08.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Tag der Familien
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Hamburger Tag der Familien im Bergedorfer Schloss

    • 06.09.2025
    • 14:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Herbstwald
    © Mary-Lou Ploß/Bergedorfer Museumslandschaft

    Atem der Natur - Aquarelle von Mary-Lou Ploß

    • 28.08.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Ewerfahrt ab Bergedorfer Hafen
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Hafenrundgang mit Ewerfahrt

    • 28.09.2025
    • 14:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Ewertörn
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Museumstörn - mit dem Vierländer Ewer von Museum zu Museum

    • 20.09.2025
    • 10:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung
  • Herbstwald
    © Bergedorfer Museumslandschaft

    Aquarell-Workshop "Herbst"

    • 23.09.2025
    • 11:00
    • Bergedorf Museum
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg
st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
poi-chocoversum-brunnen-c-morris-mac-matzen-web-2500x1500
© Morris Mac Matzen

Hamburgs Schokoladen-Erlebniswelt Chocoversum

Zwischen der UNESCO Welterbe Speicherstadt und der Altstadt entdecken Besucher:innen Hamburgs Schokoladenseite: Im CHOCOVERSUM wird Schokolade zum Erlebnis – vom Duft der Bohne bis zur selbst kreierten Tafel.

Chocoversum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version