© Museum für Kunst und Gewerbe
© Henning Rogge
© Museum für Kunst und Gewerbe
© Museum für Kunst und Gewerbe
© Henning Rogge
© Henning Rogge

Museum für Kunst und Gewerbe

Eines der bedeutendsten Museen für Gestaltung in Europa

Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung.

Seine Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Die Welt gestalten

Zu sehen sind spektakuläre Highlights wie die Spiegel-Kantine (1969) des dänischen Designers Verner Panton, das Jugendstil-Ensemble „Pariser Saal“ (um 1900) oder das beeindruckende Lichtobjekt „Shylight“ des Künstlerduos DRIFT (2006).

Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt. Neben ästhetischen und unterhaltsamen Themen stehen verstärkt gesellschaftspolitische Fragen im Fokus, die sich um Umwelt, Nachhaltigkeit und spekulativen Zukunftsvisionen drehen.

Empfangen werden die Besuchenden in einem der schönsten Museums-Foyers – gestaltet vom Hamburger Designbüro Studio Besau-Marguerre. Der kostenfrei zugängliche Freiraum im MK&G lädt zum Verweilen, Lesen und Diskutieren ein.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 9,00 € statt 14,00 €

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mit Hamburg CARD Rabatt
© Henning Rogge

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe

  • Wichtiges Haus für Gestaltung in Deutschland
  • Sammlung reicht von Antike bis Gegenwart
  • Haus für Diskurse und aktuelle Fragen der Zeit

 

Eintritt in das Museum für Kunst und Gewerbe
Zum Angebot
ab 14,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Von der Spindel zum Faden
  • Bildungsangebote

  • 17.05.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Zeichnen im Museum: Museum für Kunst und Gewerbe

  • 22.03.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Komm, wir gehen ins Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Zeichnen im Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 22.03.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Komm, wir gehen ins Museum: Museum für Kunst und Gewerbe
  • Stadtführungen & Rundfahrten

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
© Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

  • 28.02.2025
  • 10:00
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 9 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
9 außergewöhnliche Museumserfahrungen
© Hamburger Kunsthalle / Foto: Kay Riechers

Künstlerische Highlights Kunst & Ausstellungen

Von Gemälden alter Meister in der berühmten Hamburger Kunsthalle bis hin zu moderner und quriliger Street-Art: Tauchen Sie ein in historische Zeiten und abstrakte Welten. Entdecken Sie Museen, Ausstellungen & künstlerische Highlights in Hamburg.

Kunst & Ausstellungen
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Georg

Willkommen in St. Georg, einem Hamburger Stadtteil voller Kontraste. Multikulti und bunt hinterm Hamburger Hauptbahnhof, stylisch und hip entlang der Langen Reihe bis zur Alster.

St. Georg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© The Huxleys

Weltweit erste Ausstellung, die sich diesem Material widmet Glitzer im Museum für Kunst und Gewerbe

Vom 28. Februar bis 26. Oktober 2025 glitzert Hamburg in einer ganz besonderen Weise: Denn mit „Glitzer“ zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) die weltweit erste Ausstellung, die sich diesem Thema widmet. Das zu Europas führenden Museen für Gestaltung zählende Haus am Steintorplatz feiert damit die Freude an dem Material, das für ein Lebensgefühl einer diversen Gesellschaft und ein Symbol für Zugehörigkeit und Willkommensein steht. Besucher:innen können sich dem Thema über rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung näheren und auch selbst im D.I.Y.-Raum aktiv werden.

Glitzer im Museum für Kunst und Gewerbe
© Kunstmeile Hamburg

6 renommierte Kunsthäuser bilden eine Meile Kunstmeile Hamburg

Entlang den 1,5 km der Hamburger Kunstmeile liegen staatliche Museen, Ausstellungsinstitute und private Galerien mit über 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier werden Kunst und Kultur von der Antike bis zur provozierenden Kunst der Gegenwart präsentiert.

Kunstmeile Hamburg
© Ralf Sürbaum

Von alten Meistern zur zeitgenössischen Kunst Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte. 2019 feierte sie runden Geburtstag: Vor 150 Jahren wurde die Kunsthalle für die Öffentlichkeit geöffnet.

Hamburger Kunsthalle

Top-Kundenrezensionen

4.3 von 5 (3 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!