Nationalpark Haus Neuwerk Informationszentrum der Insel Neuwerk

© Peter Körber
© Peter Körber

Im Nationalpark Haus Neuwerk können Besucher alles Wichtige und Interessante über die Insel und ihren einzigartigen Nationalpark erfahren.

Auf der knapp 180m² umfassenden Dauerausstellung findet man alles über die Entstehung und Geschichte der Insel. Mit zahlreichen interaktiven Elementen erlebt man alles über die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt des Watts und lernt die Schwesterinseln Scharhörn und Nigehörn kennen. Besonders das große Tidebecken zur Darstellung der Gezeiten lässt Groß und Klein staunen.

Im oberen Stockwerk werden wechselnde Kunst- und Fachausstellungen gezeigt. Das Nationalpark Haus Neuwerk bietet für alle Besucher zusätzliche Vorträge und Seminarveranstaltungen.

Mehr zum Thema

© 2012 Bernd Schlüsselburg

Stadtteilportrait Insel Neuwerk

Die Insel mit ihren 40 Einwohnern ist Hamburgs nördlichster Stadtteil und liegt im Hamburgischen Wattenmeer vor der Elbmündung, rund 100 Kilometer vom Hamburger Rathaus entfernt. Auf der Insel weht immer eine Brise und man kann die weite Sicht aufs Meer genießen.

Insel Neuwerk

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Dietrich Kühne

Hamburgs Schokoladen-Erlebniswelt Chocoversum

Hamburg ist die Schokoladenhauptstadt Deutschlands. Über den Hafen kommen jährlich rund 150.000 Tonnen Kakao ins Land. Wie aus den bitteren Bohnen süßes Gold wird, können Naschkatzen und Genießer:innen hautnah im CHOCOVERSUM erleben.

Chocoversum
© ThisIsJulia Photography

St. Petri

Hamburgs älteste noch bestehende Kirche liegt direkt an der heutigen Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ist benannt nach dem Apostel und Märtyrer Petrus, der mit einem Schlüssel als "Himmelspförtner" dargestellt wird.

St. Petri
© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Hier ist Geschichte lebendig! Freilichtmuseum am Kiekeberg

In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!