Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design Fotografien wie gemalt

purephotography_elbfaehre_dscn0098-web
© Heike-Angela Baltruweit
purephotography_galerie_augmented_art_8764_raum_3-web
© Heike-Angela Baltruweit
purephotography_subwayspotting_jungfernstierg_dsc0555-web
© Heike-Angela Baltruweit
purephotography_fotografische_kunstteller_6_hamburgerfleet-web
© Heike-Angela Baltruweit

Fotografin Heike Baltruweit zeigt mit ihren Bildern Kunstwerke, wie man sie draußen auf der Straße, an Hauswänden oder in Fabrikanlagen finden kann: Unbearbeitet, echt und horizonterweiternd.

Heike Baltruweit sucht sich ihre Motive im öffentlichen Raum, an Stellen, an denen man normalerweise vorbeigehen würde, zum Beispiel Hauswände, Fabrikgelände oder in der Stadt. Besondere Farben, Strukturen oder Materialien, die sie in ihrer Umwelt findet, bilden die Motive, die sie mittels Fotografie festhält. Dabei sind es vor allem Spiegelungen, Reflektionen und besondere Perspektiven, die dafür sorgen, dass man sich mit Kunst auseinandersetzt.

Durch Kooperationen und gemeinsame Ausstellungen gibt es die Motive auch auf Porzellan als sogenannte ArtPlates, auf Kleidung als ArtWear und als Teil von Geschichten, bei denen frei assoziierte Geschichten in den ArtStories erzählt werden.

Mehr zum Thema

Streetart Schanze
© Hamburg Tourismus GmbH

Stadtteilportrait Sternschanze & Karoviertel

Die beiden Viertel rund um Schanzenstraße und Schulterblatt, sind immer in Bewegung. Es ist bunt, es wabert und ist in den letzten Jahren schicker geworden rund um die Piazza. Und doch hat sich der Stadtteil im Bezirk Altona viel von seiner rauen, links-alternativen Unangepasstheit bewahrt.

Sternschanze & Karoviertel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Archäologisches Museum
© ThisIsJulia Photography

Interaktives Museum im Süden Hamburgs Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg ist das Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Hamburgs. Das Museum in Hamburgs Süden bietet einen spannenden, interaktiven Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region.

Archäologisches Museum Hamburg
langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg
Freilichtmuseum Rieck Haus
© Bergedorfer Museumslandschaft

Freilichtmuseum Rieck Haus

Darstellung des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten: Alle, die sich für die historischen Gebiete Hamburgs interessieren, sollten einen Besuch des Freilichtmuseums Rieck Haus und des Bergedorf Museums nicht scheuen.

Freilichtmuseum Rieck Haus

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!