Telemann-Museum

  • Telemann-Museum
    © T. Schreiber

Das Telemann-Museum dient der Erinnerung an Georg Philipp Telemann, einen der bedeutendsten Barock-Komponisten Deutschlands.

Das Museum ist eine Initiative der Hamburger Telemann-Gesellschaft, die daran erinnern soll, dass Telemann fast ein halbes Jahrhundert lang die wichtigste Persönlichkeit im Musikleben Hamburgs war und zu seiner Zeit europaweiten Ruhm genoss. Zu Beginn des 18. Jahrhunders kam Georg Philipp Telemann in die Hansestadt, um die Stelle des Musikdirektors der fünf Hauptkirchen und Kantor des Johanneum anzutreten. Er blieb fast 46 Jahre, bis zu seinem Tod.

Im Museum, das in das Ensemble Komponisten-Quartier eingegliedert ist, gibt es eine Dauerausstellung, die sich um das Wirken Telemanns in Hamburg dreht. Diese Spuren sind umfangreich - in der Stadt, aber auch in der Musikgeschichte. Inspiriert von seiner Wirkungsstätte komponierte er zum Beispiel die Suite "Hamburger Ebb’ und Fluth" und die "Alster-Ouvertüre".

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
waelderhaus_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Science Center Wald im Wälderhaus

Das WÄLDERHAUS am Wilhelmsburger Inselpark in Hamburg verschreibt sich ganz dem Thema "Wald und Holz". An rund 80 Stationen wird spannend erklärt, wie der Wald das ökologische System unserer Erde beeinflusst.

Science Center Wald im Wälderhaus

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version