Hamburger Camerata Das Kammerorchester der Hansestadt

Seine spielerische Bandbreite von populären Klassikern bis zu Raritäten macht die Hamburger Camerata mit immer wieder wechselnden Besetzungen zum aufregenden, modernen Orchester, das sich über die Jahre eine wahre Fangemeinde bis über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus erspielt hat.

“Wir tragen Hamburg im Herzen” – das sagt die Hamburger Camerata von sich selbst. Ein Ensemble, das sich mit Leichtigkeit und ebenso viel Leidenschaft in den Konzerträumen der traditionsreichen Laeiszhalle eine treue Stammhörerschaft mit eigener Abonnements-Reihe erspielt hat. Von Barock bis Moderne, von klassischer Ausführung über neue Interpretationen oder Raritäten bis hin zum Experimentieren mit anderen Musikrichtungen oder Lyrik – die Hamburger Camerata ist kultureller Botschafter und prägender Teil der Musikmetropole Hamburg. 1986 wurde das Kammerorchester gegründet und steht heute unter der Leitung von Dirigent Simon Gaudenz. Wechselnde Besetzungen vom reinen Streichorchester bis zum schlanken Sinfonieorchester überraschen die Zuhörer immer wieder aufs Neue. Die Hamburger Camerata beglückt auch an außergewöhnlichen Orten wie dem Hanseviertel, der Krypta von St. Michaelis oder zu Wasser auf der Alster klassikliebende Ohren. Mit zahlreichen Gastauftritten musiziert sich das Ensemble aber auch überregional in die Herzen Musikbegeisterter im In- und Ausland.

Mehr zum Thema

Blick von der Bühne auf das Publikum beim MS Dockville-Festival in Hamburg im Sonnenlicht
© mediaserver.hamburg.de / Hinrich Carstensen

Eine Stadt grenzenloser Musikerlebnisse Musikmetropole Hamburg

Es gibt tausend gute Gründe für eine Reise in die musikalische Hansestadt! Hamburg bietet, von Klassik bis Elektro-Festival, von Musikgeschichte bis lebendiger Live-Szene und Clubkultur, die Große Freiheit für großartige Musik.

Musikmetropole Hamburg
Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

hochschule-fuer-musik-und-theater_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet mit Sprechtheater, Musiktheater, Konzerten und wissenschaftlichen Präsentationen eine große Bandbreite.

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg
Schmidts TIVOLI
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version