Symphoniker Hamburg Im Zentrum der musikalischen Hansestadt

  • symphoniker-hamburg_c-maxim-schulzjpg
    © Maxim Schulz
  • symphoniker-hamburg_c-j-konrad-schmidt_01
    © J. Konrad Schmidt
  • symphoniker-hamburg_c-j-konrad-schmidt_03jpg
    © J. Konrad Schmidt

In den 1950er Jahren gegründet, spielen die Symphoniker Hamburg in der geschichtsträchtigen Laeiszhalle die erste Geige.

Die Symphoniker Hamburg sind seit 1957 ein Orchester für alle Hamburger und verstehen sich selbst als essentieller Teil des städtischen Musiklebens. In der traditionsreichen Laeiszhalle zuhause verwöhnt der Klangkörper seine Zuhörer mit höchst präzisen Darbietungen. Doch für Gastspiele, Opern-Aufführungen in der Staatsoper oder in der Hochschule für Musik und Theater verlassen die renommierten Musiker ihren musikalischen Ankerpunkt. Im Sommer trifft man die Symphoniker Hamburg sogar unter freiem Himmel bei ausgewählten Open-Air-Konzerten an. Die Musik der Symphoniker Hamburg reflektiert die Wirklichkeit einer Stadt und setzt kulturelle Highlights. An der Spitze des Orchesters steht der weltweit gefeierte Opern- und Konzertdirigent Sylvain Cambreling, der für seine mitreißenden, ideen- und farbreichen Aufführungen international große Anerkennung erfährt. Unter seiner Leitung bringt das Orchester Hamburgs Bürger ebenso wie Gäste der Stadt immer wieder in musikalisch überwältigte Stimmung. Unter anderem durch die Entwicklung von künstlerischen Programmen, die mit ausgewählten Solisten und Partnern wie etwa Martha Argerich ins Leben gerufen werden. Die schweizerisch-argentinische Weltklasse-Pianistin und Residenzkünstlerin ist zudem Namensgeberin und tragende Partnerin des jährlich stattfindenden Martha Argerich Festivals.   

Mehr zum Thema

Stehendes Orchester auf der Bühne im großen Saal der Elbphilharmonie
© Daniel Dittus

Hautnah dabei sein Konzerte in der Elbphilharmonie

Das musikalische Programm der Elbphilharmonie deckt die gesamte Bandbreite der klassischen Musik ab – von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik, vom Soloabend und der Kammermusik bis zum großen Chor- und Orchesterkonzert.

Konzerte in der Elbphilharmonie
Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Kellertheater Hamburg
© T. Schreiber

Besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise Kellertheater Hamburg

Das im Herzen Hamburgs gelegene Kellertheater bietet seinen Gästen ein besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise und ist ein echter Geheimtipp.

Kellertheater Hamburg
Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
Harbour Front Literaturfestival
© Jonas Wök

Literatur und Kultur am Hamburger Hafen Harbour Front Literaturfestival

Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich Hamburgs Hafen erneut in eine Bühne für literarische Entdeckungen. Internationale Stars und neue Stimmen präsentieren ihre Werke an außergewöhnlichen Orten - vor der Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern.

Harbour Front Literaturfestival

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version