Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz
Laeiszhalle Hamburg
© Thies Rätzke
Laeiszhalle Hamburg
© Thies Rätzke
Laeiszhalle Hamburg
© Thies Rätzke
Laeiszhalle Hamburg
© Thies Rätzke

Laeiszhalle

Konzerthaus mit Tradition

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht. Der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz hatte testamentarisch verfügt, dass die Firma F. Laeisz den Betrag von 1,2 Millionen Mark stiftet und damit den Bau »einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik« ermöglicht. Die Summe wurde später von seiner Witwe Sophie Christine Laeisz noch erhöht. Die Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein, die sich bereits mit dem Bau des Rathauses in Hamburg einen Namen gemacht hatten, errichteten das neobarocke Konzerthaus, das bis heute zu den schönsten Europas zählt. Das Residenzorchester der Laeiszhalle sind die Symphoniker Hamburg.

Zu Gast: Die Stars der Klassik

Von Beginn an hat die Laeiszhalle Hamburg Musikgeschichte geschrieben: Prominente Künstler wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky und Paul Hindemith spielten und dirigierten eigene Werke. Der 12-jährige »Wundergeiger« Yehudi Menuhin gab 1930 ein umjubeltes Gastspiel, und Maria Callas' legendäre Konzerte sind unvergessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den sie unversehrt überstand, erlebte die Laeiszhalle ein ungewöhnliches Intermezzo: Die britischen Besatzer nutzten ihre Räume vorübergehend als Funkhaus für ihren Militärsender BFN und lagerten im Foyer 60.000 Jazz-Schellackplatten. Chris Howland startete hier als Radio-DJ seine Karriere.

Vielfältiges Musikleben

Auch nach der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 bleibt der Große Saal der Laeiszhalle einer der besten philharmonischen Konzertsäle Europas. Die Symphoniker Hamburg geben hier als Residenzorchester regelmäßig Konzerte, viele weitere Orchester, Chöre und Veranstalter sorgen für ein vielseitiges Programm. Auch Pianisten von Weltrang wie Grigory Sokolov und Martha Argerich oder Sänger wie Cecilia Bartoli und Jonas Kaufmann schwören auf den Saal mit seiner exzellenten Akustik und seinem besonderen Ambiente.

Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden unter der gemeinsamen Generalintendanz von Christoph Lieben-Seutter geführt.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • International Mendelssohn Festival
    © Peijun Xu

    International Mendelssohn Festival - Vier Violen und Mehr Klassik

    • 18.09.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Hamburg singt – der Chor für alle
    © Maike Keller

    Hamburg singt – der Chor für alle Sonstige

    • 24.09.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Al Di Meola Acoustic Trio
    © Ben Wolf

    Al Di Meola Acoustic Trio Jazz, Blues, Swing & Chanson

    • 24.10.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Tschechische Kammerphilharmonie Prag / Martin Kos / Petr Chromčák
    © HTK GmbH & Co. KG

    Tschechische Kammerphilharmonie Prag / Martin Kos / Petr Chromák Klassik

    • 20.03.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • German Gents
    © Johannes Jost

    German Gents Sonstige

    • 15.12.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Kai-Uwe Küchler: Abenteuer Island
    © Kai-Uwe Küchler

    Kai-Uwe Küchler: Abenteuer Island

    • 28.12.2025
    • 14:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Marc-Uwe Kling
    © Sven Hagolani

    Marc-Uwe Kling Sonstige

    • 19.05.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Bernd Stelter
    © Privataufnahme

    Bernd Stelter Sonstige

    • 19.12.2025
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Mi Mundo Flamenco
    © Daniela Incoronta

    Mi Mundo Flamenco Sonstige

    • 27.03.2026
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Kellertheater Hamburg
© T. Schreiber

Besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise Kellertheater Hamburg

Das im Herzen Hamburgs gelegene Kellertheater bietet seinen Gästen ein besonderes Theatererlebnis im kleinen Kreise und ist ein echter Geheimtipp.

Kellertheater Hamburg
first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
hamburger-kammerspiele-c-Bo-Lahola-web-2-2500x1500
© Bo Lahola

Hochklassige Theaterunterhaltung Hamburger Kammerspiele

Die Hamburger Kammerspiele sind eines von Hamburgs berühmtesten Theaterhäusern und bieten ihren Besuchern beinahe täglich hochwertige Theatervorführungen an.

Hamburger Kammerspiele

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version