© Maxim Schulz
© Thies Rätzke
© Thies Rätzke
© Thies Rätzke
© Thies Rätzke

Laeiszhalle

Konzerthaus mit Tradition

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht. Der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz hatte testamentarisch verfügt, dass die Firma F. Laeisz den Betrag von 1,2 Millionen Mark stiftet und damit den Bau »einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik« ermöglicht. Die Summe wurde später von seiner Witwe Sophie Christine Laeisz noch erhöht. Die Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein, die sich bereits mit dem Bau des Rathauses in Hamburg einen Namen gemacht hatten, errichteten das neobarocke Konzerthaus, das bis heute zu den schönsten Europas zählt. Das Residenzorchester der Laeiszhalle sind die Symphoniker Hamburg.

Zu Gast: Die Stars der Klassik

Von Beginn an hat die Laeiszhalle Hamburg Musikgeschichte geschrieben: Prominente Künstler wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky und Paul Hindemith spielten und dirigierten eigene Werke. Der 12-jährige »Wundergeiger« Yehudi Menuhin gab 1930 ein umjubeltes Gastspiel, und Maria Callas' legendäre Konzerte sind unvergessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den sie unversehrt überstand, erlebte die Laeiszhalle ein ungewöhnliches Intermezzo: Die britischen Besatzer nutzten ihre Räume vorübergehend als Funkhaus für ihren Militärsender BFN und lagerten im Foyer 60.000 Jazz-Schellackplatten. Chris Howland startete hier als Radio-DJ seine Karriere.

Vielfältiges Musikleben

Auch nach der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 bleibt der Große Saal der Laeiszhalle einer der besten philharmonischen Konzertsäle Europas. Die Symphoniker Hamburg geben hier als Residenzorchester regelmäßig Konzerte, viele weitere Orchester, Chöre und Veranstalter sorgen für ein vielseitiges Programm. Auch Pianisten von Weltrang wie Grigory Sokolov und Martha Argerich oder Sänger wie Cecilia Bartoli und Jonas Kaufmann schwören auf den Saal mit seiner exzellenten Akustik und seinem besonderen Ambiente.

Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden unter der gemeinsamen Generalintendanz von Christoph Lieben-Seutter geführt.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© Christian Manthe

Strauss 200 – Alles Walzer!

  • 14.09.2025
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© Gregor Hohenberg / Sony Classical

Philharmonie Baden-Baden / Malin Byström / Jonas Kaufmann / Jochen rieder
  • Konzerte & Musik

  • 11.04.2026
  • 19:30
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© Ingo Pertramer

Lars Eidinger
  • Sonstige

  • 23.05.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© links im Bild

GREGORIAN - The Magical Christmas Tour 2026

  • 17.12.2026
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© Quelle: Reservix

Brahms & Beethoven
  • Klassik

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© Dario Acosta

Daniil Trifonov / Klavierabend
  • Klassik

  • 26.05.2025
  • 19:30
  • Laeiszhalle (Großer Saal)

Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg
  • Klassik

  • 08.06.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
© Maximilian König

Charlie Cunningham
  • Pop

  • 19.04.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
© ToddeVision

Fischer-Z / John Watts
  • Pop

  • 30.04.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)

Nacht der Gitarren
  • Weltmusik

  • 04.11.2025
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Hochklassige Theaterunterhaltung Hamburger Kammerspiele

Die Hamburger Kammerspiele sind eines von Hamburgs berühmtesten Theaterhäusern und bieten ihren Besuchern beinahe täglich hochwertige Theatervorführungen an.

Hamburger Kammerspiele
© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt
© ThisIsJulia Photography

Traditionsbühne mit eindrucksvollen Inszenierungen Thalia Theater

Ein Besuch im altehrwürdigen Thalia Theater verspricht Besuchern auch heute noch einen hochklassigen und stilvollen Theaterbesuch im Herzen Hamburgs.

Thalia Theater

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!