Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography
Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography
Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography
Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography

Thalia Theater

Traditionsbühne mit eindrucksvollen Inszenierungen

Ein Besuch im altehrwürdigen Thalia Theater verspricht Besuchern auch heute noch einen hochklassigen und stilvollen Theaterbesuch im Herzen Hamburgs.

Im Herzen der Hamburger Altstadt, nur wenige Schritte von Binnenalster und Mönckebergstraße entfernt, lädt das Thalia Theater zu intensiven Theatererlebnissen ein. Mit seiner internationalen Ausrichtung und einem abwechslungsreichen Spielplan gehört es zu den bedeutendsten Sprechtheatern im deutschsprachigen Raum.

Anspruch, Vielfalt und internationale Perspektive

Seit August 2025 steht das Thalia Theater unter der Intendanz von Sonja Anders, die dem Haus neue Impulse verleiht – mit einem klaren Fokus auf zeitgenössisches Erzählen, Diversität und internationale Perspektiven. Zwischen Klassikern, Uraufführungen und mutigen Projekten junger Regisseur:innen entstehen hier Inszenierungen, die regelmäßig auf internationalen Festivals gezeigt werden – von New York bis Peking. Einige Vorstellungen werden mit englischen oder türkischen Übertiteln angeboten und machen das Theater so einem internationalen Publikum zugänglich.

Zwei Spielorte – eine lebendige Theaterlandschaft

Im Stammhaus am Alstertor erwartet Besucher:innen eine stilvolle Theateratmosphäre und ein vielfältiges Abendprogramm. Hoch oben im Dachgeschoss öffnet das Nachtasyl als Bar, Bühne und Club seine Türen – ein Ort für Begegnung, Diskussion und Nachklang. Die zweite Bühne, das Thalia in der Gaußstraße in Altona, ist Labor und Experimentierfeld für junge Stimmen und neue Theaterformen. Besonders spannend: das jährlich stattfindende Körber Studio Junge Regie – ein Sprungbrett für den Theaternachwuchs.

Schon gewusst?

Das internationale Festival „Um alles in der Welt – Lessingtage“, initiiert unter Joachim Lux, hat sich als Fixpunkt im Hamburger Kulturkalender etabliert. Es findet jedes Jahr zwischen Ende Januar und Anfang Februar statt und bringt aktuelle gesellschaftliche Themen auf die Bühne – mit Gastspielen aus aller Welt.

Ein lohnenswerter nächster Halt

Direkt in der Nähe: die St.-Petri-Kirche, das Bucerius Kunst Forum oder ein Spaziergang entlang der Alsterarkaden.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

15 % Ermäßigung

Ermäßigung nach Verfügbarkeit auf den Normal- bzw. Vollpreis; gültig für Eigen- und Hausproduktionen mit Ausnahme von Premieren, Gastspielen, Sonderveranstaltungen, Weihnachten und Silvester. Ticket-, System- und Vorverkaufsgebühren sind nicht rabattfähig.

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Mehr zum Thema

Das Krümelmonster steht in der Hamburger Kunsthalle zwischen Skulpturen und Gemälden
© Yvonne Schmedemann Fotografie

Sechs renommierte Kunsthäuser - Ein Ticket Die Kunstmeile in Hamburg

Entlang den 1,5 km der Hamburger Kunstmeile liegen staatliche Museen, Ausstellungsinstitute und private Galerien mit über 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier werden Kunst und Kultur von der Antike bis zur provozierenden Kunst der Gegenwart präsentiert.

Die Kunstmeile in Hamburg
Drei Tänzer:innen in synchroner Bewegung auf dunkler Bühne, festgehalten in dynamischer Schwarzweißaufnahme
© Pixabay / Romanen

Filmreife Bühnenkunst Theater & Schauspiel

Ob Schauspielhaus, Hamburgische Staatsoper oder Thalia Theater - Hamburg hat Dank der renommiertesten Schauspielhäuser Deutschlands zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Damit haben Sie die Qual der Wahl. Unser Veranstaltungskalender hilft Ihnen bei der Planung des Abendprogramms.

Theater & Schauspiel
Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater
english-theatre_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

The English Theatre of Hamburg

Das English Theatre in Hamburg zeigt Dramen, Thriller und Komödien ausschließlich mit britischen Schauspieler:innen aus London.

The English Theatre of Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version