Hafenrundfahrt mit dem Rad
Hamburg neu entdecken
In Hamburg kann man eine Hafenrundfahrt nicht nur mit dem Schiff unternehmen, sondern auch hervorragend mit dem Fahrrad. Einfach auf den Drahtesel aufsteigen, sich die frische Brise um die Nase wehen lassen und die maritime Hafenkultur rechts und links am Wegesrand erkunden.
Die Hafenrundfahrt auf dem Rad beginnt an den Landungsbrücken. Hier kommt man gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin und du findet eine StadtRAD-Station, falls ein Rad geliehen werden möchte.
Am bunten Treiben der Landungsbrücken vorbei radelt man zum Alten Elbtunnel, durch den die Veloroute 11 führt. Nachdem in dem Tunnel die Norderelbe unterquert wurde, radelt man an verschiedenen Kanälen und Hafenbecken vorbei.
Dabei genießt man tolle Blicke auf den Hamburger Hafen und auf einige Highlights der Stadt, wie die Elbphilharmonie oder den Turm der Kirche Sankt Katharinen. Bis auf einige Ausnahmen ist man dabei immer auf der komfortabel ausgebauten Veloroute unterwegs.
Am Ernst-August-Kanal kann eine gemütliche Pause eingelegt werden und im idyllisch gelegenen Biergarten „Zum Anleger“ kann sich für die Weiterfahrt stärken.
Mit neuer Energie wird dann weiter geradelt und auf der Wilhelmsburger Brücke am Müggenburger Zollhafen auf die Veloroute 10 gewechslt, die über die Elbbrücke zurück an das andere Elbufer führt. Hier wird am Oberhafenkanal entlang gefahren und der Blick aufs Wasser sowie die modernen Bürogebäude am Brooktorkai kann genossen werden.
Am Zollkanal geht es an der Hafencity vorbei. Hier kannst noch einmal von ganz nah einen Blick auf die Elbphilharmonie geworfen werden, bevor der Ausgangspunkt an den Landungsbrücken wieder erreicht wird.
- Strecke 14 km
- Gehzeit 1:50 Stunden
ALandungsbrücken
Die schwimmende Anlegestelle – genannt "Landungsbrücken" – ist 700 Meter lang. Von diesem Wasser-"Bahnhof" starten die Hafenrundfahrten, die Hafenfähren und die HADAG-Dampfer nach Finkenwerder, Oevelgönne und Blankenese. Auch imposante Luxuskreuzer legen von Zeit zu Zeit hier an.
Landungsbrücken
Adresse
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg
BAlter Elbtunnel
Als der St. Pauli Elbtunnel, der auch liebevoll "Alter Elbtunnel" genannt wird, 1911 eröffnet wurde, war er eine technische Sensation. Heute ist er ein nostalgisches und gut gepflegtes Stück Hamburger Geschichte – und feierte bereits sein 100-jähriges Jubiläum.
Alter Elbtunnel
Adresse
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 7
20359 Hamburg
CZum Anleger
Im Biergarten „Zum Anleger“ werden Tretboote, Kanus und Stand Up Paddle Boards verliehen.
Zum Anleger
Adresse
Vogelhüttendeich 123
21107 Hamburg
DHafenCity
Die HafenCity vereint Vergangenheit und Moderne in einer einzigartigen Symbiose. Ein wahrer architektonischer und kultureller Leckerbissen! Attraktionen wie das Miniatur Wunderland, die Elbphilharmonie und die Speicherstadt locken zum Sightseeing.
HafenCity
Adresse
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg
ELandungsbrücken
Nach einem weiteren imposanten Blick auf die Elbphilharmonie, endet die Route wieder bei den Landungsbrücken.
Landungsbrücken
Adresse
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version