St. Pauli, die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs war schon immer ein Ort für queeres Leben.
Auf diesem Stadtteilrundgang wird sowohl von Verfolgung und Diskriminierung auf der einen Seite als auch von Pride und Party in St. Pauli berichtet. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit tätig, als Travestiekünster*innen und in der Gastronomie. Die Stadtfüher:innen erzählen von Persönlichkeiten der LGBTQI+Community, wie Anita Berber, Pauline Courage und Corny Littmann und was sie hier bewegen konnten. Und zeigen die Orte der queeren Ausgehkultur entlang der vergangenen 100 Jahre bis heute. Inklusive Kneipenstopp in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.