Cranz

  • cranz-route-altes-land-c-unsplash-andre-chipurenko
    © Unsplash/Andre Chipurenko

Als Teil des Alten Landes erwartet Besuchende hier der Charme der Obstplantagen und blühenden Bäume sowie alte Fachwerkhäuser mit dem ein oder anderen Hofladen. Nicht umsonst wird Cranz auch als das Tor zum Alten Land bezeichnet. Auf der Aussichtsplattform des Cranzer Hauptdeiches lässt sich ein wunderbarer Blick auf die Elbe genießen.

Cranz ist ein Hamburger Stadtteil im äußersten Westen des Bezirks Harburg und liegt unmittelbar südlich der Elbe. Von Hamburg aus erreicht man den kleinen Ort am besten, wenn man die S-Bahn bis Blankenese nimmt, von dort durch den Stadtteil etwa einen Kilometer bis zum Fähranleger an der Elbe geht und sich dann mit der Fähre nach Cranz übersetzen lässt (gegen Gebühr).

Mehr zum Thema

Harburger Theater am Kaufhauskanal in Hamburg, im Sonnenlicht durch Blätter mit Spiegelung im Wasser
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

alsterarkaden_schwaene_c-joerg-modrow
© mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow

Alsterschwäne

Als lebendes Wahrzeichen schmücken die majestätischen Vögel die Binnen- und Außenalster.

Alsterschwäne
jubilaeum-hamburg-dungeon-c-hamburg-dungeon-nick-mailer-web-2-2500x1500
© Hamburg Dungeon / Nick Mailer

600 Jahre grauenhafte Hamburger Geschichte Hamburg Dungeon

Bekommen Sie einen Einblick in die dunkle Seite der Hamburger Stadtgeschichte! 100% grauenhafte Unterhaltung: Erleben Sie hautnah die dunklen Seiten der Geschichte der Hansestadt im Hamburg Dungeon.

Hamburg Dungeon
Cap San Diego
© ThisIsJulia Photography

Ein Stück Hafenpanorama Cap San Diego

Der weiße Schwan des Südatlantiks: Die „Cap San Diego” wurde 1961 als Frachtschiff der Reederei Hamburg-Süd gebaut und fuhr bis 1981 vorzugsweise nach Südamerika. Jetzt liegt sie als Museumsschiff an der Überseebrücke und lässt Hamburgs maritime Geschichte erlebbar werden.

Cap San Diego

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version