Historischer Stadtkern Bergedorf

  • bergedorf_innenstadt_c-jan-kornstaedt-1
    © Jan Kornstädt
  • l-hht_schloss_bergedorf_041652-c-jan-kornstaedt
    © Jan Kornstädt

In Bergedorf erwartet die Besucher ein attraktiver Stadtkern mit Schloss, schiefen Fachwerkhäusern, Dorfkirche, einem Hafen und der charmanten Einkaufsstraße Sachsentor.

Vom S-Bahnhof Bergedorf laufen Sie nur wenige Minuten in den historischen Stadtkern des schönen Stadtteils der Vier- und Marschlanden. Starten Sie Ihren Spaziergang mit einem Bummel durch die Einkaufsstraße Sachsentor mit ihren alten, charmanten Häusern, Cafés und Lädchen. Besuchen Sie anschließend das einzige Schloss Hamburgs mit einem Regionalmuseum zur Geschichte Bergedorfs und den Vier- und Marschlanden. Der Schlosspark bietet alten Baumbestand, eine Liegewiese und einen Spielplatz. Und wen es jetzt ans Wasser zieht, der wird in Bergedorf auch fündig; Maritimes Flair bietet der Bergedorfer Hafen mit den Fahrgastschiffen der Bergedorfer Schifffahrtslinie und der Alster Touristik. Kommen Sie an Bord!

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

handelskammer-boerse_c-2018-thisisjulia-photography-4_2
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Börse

Das Gebäude der Hamburger Börse, übrigens die älteste ihrer Art in Deutschland, liegt Rücken an Rücken mit dem Rathaus.

Hamburger Börse
Binnenalster Hamburg
© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein Anziehungs- und Treffpunkt. An der Lombardsbrücke teilt sich die Alster in die Binnenalster und die Außenalster.

Binnenalster
Alsterfontäne
© ThisIsJulia Photography

Wahrzeichen mitten auf der Binnenalster Alsterfontäne

Wer am Jungfernstieg sitzt und auf das wunderschöne Alsterpanorama blickt, dem fällt sie direkt ins Auge – die Alsterfontäne. Als Hamburger Wahrzeichen sprudelt die Alsterfontäne seit dem 18. April 1987 jedes Jahr von März bis November.

Alsterfontäne

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version