Berühmte Clubs auf der Reeperbahn in Hamburg
Als Hotspot der Clubkultur zieht es täglich tausende Besuchende in das berüchtigte Party- und Rotlichtviertel der Hansestadt.
Hier gibt es einiges zu entdecken. Von den Clubs, in denen die Beatles ihre Karriere begannen, bis hin zum Club unter der Reeperbahn.
Das Molotow zählt zu den bekanntesten Clubs auf der Reeperbahn und ist eine feste Größe im Hamburger Nachtleben. Mit seiner entspannten Atmosphäre, Indie-Rock-Konzerten, Lesungen und Poetry Slams zieht es ein vielfältiges Publikum an. Besonders geschätzt wird der Club für seine mitreißenden Live-Auftritte – eine Bühne, die sowohl aufstrebenden Bands als auch etablierten Künstler:innen eine Plattform bietet. Einst ein Treffpunkt der Beatles, vereint das Molotow heute musikalische Geschichte mit der Energie der Gegenwart. Hier tanzen Nachtschwärmer:innen zu internationalen Beats, während der Geist vergangener Musiklegenden weiterlebt.
Das Thomas Read bringt mit seinem gemütlichen, irischen Flair echtes Pub-Feeling auf die Reeperbahn. Nachtschwärmer:innen können sich auf Live-Musik, stimmungsvolle Abende und eine vielfältige Auswahl an Bieren und Whiskys freuen. Die herzliche Atmosphäre und das lebendige Programm machen den Pub zu einem Ort, an dem man gerne länger verweilt.
Mit seiner besonderen Location ganz am Anfang der Reeperbahn ist auch der Mojo Club – obwohl er erst 2013 wieder eröffnet hat - in Hamburgs Nachtleben fest verankert. Wenn der Mojo Club seine sonst fast unsichtbaren Pforten öffnet, strömen Tanz- und Musikbegeisterte von überall herbei, um die musikalischen Erlebnisse hautnah zu erleben. Von Jazz über RnB, Hip-Hop und Soul bis hin zu Funk wird hier für alle was geboten.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Clubs auf der Reeperbahn. Es gibt noch viele weitere, bei denen es sich lohnt, einmal vorbeizuschauen.