48h Wilhelmsburg
© Jan Linnemann
48h Wilhelmsburg
© Jan Linnemann
48h Wilhelmsburg
© Jo Larsson
48h Wilhelmsburg
© Jo Larsson
48h Wilhelmsburg
© Jo Larsson
48h Wilhelmsburg
© Jo Larsson

48h Wilhelmsburg

48h Festivalfeeling, Musik und Kultur

Musik von den Elbinseln: Jedes Jahr verwandelt sich der Stadtteil Wilhelmsburg zur Festivalbühne. Das Festival „48h Wilhelmsburg“ spiegelt die musikalische Vielfalt der bunten Nachbarschaft wider. Ein Fest für alle Sinne.

Das Nachbarschafts-Festival

Das Festival „48h Wilhelmsburg“ zeichnet ein musikalisches Bild der Stadtteile Wilhelmsburg und Veddel. Welche Bands auftreten dürfen, entscheidet nicht deren internationale Bekanntheit, sondern ihr Bezug zu den Elbinseln. Die Künstler sind in den Stadtteilen aufgewachsen, leben oder arbeiten hier. Zwei Tage lang verwandeln sie die Ateliers, Balkone, Wohnzimmer und andere alltägliche Räume der Stadt zur Festival-Bühne.

Musik für Alle

Bei „48h Wilhelmsburg“ ist jeder willkommen. Aus diesem Grund ist der Eintritt kostenlos. Wer das Festival dennoch finanziell unterstützen möchte, kann sich ein Unterstützerbändchen kaufen. Die Einnahmen fließen direkt ins Festival.

Mehr zum Thema

Elbbrücken zwischen Wilhelmsburg und Veddel in Hamburg im Sonnenlicht mit Gleisen und Wasser im Vordergrund
© Lee Mass / Timo Sommer

Stadtteilportrait Wilhelmsburg & Veddel

Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops. Manche nennen es auch "kleines Berlin", denn es mausert sich. Und auch die kleine Nachbarinsel "Die Veddel", hat einiges zu bieten.

Wilhelmsburg & Veddel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Stadtpark Open Air
© Joey Thompson on Unsplash

Open Air Konzertreihe im Hamburger Stadtpark Stadtpark Open Air

Der Hamburger Stadtpark ist nicht nur ein Paradies für Jogger:innen oder Hundebesitzende. Auch Musikliebhabende kommen hier jeden Sommer bei den zahlreichen Open Air Konzerten auf ihre Kosten.

Stadtpark Open Air
Deutsches Derby Hamburg
© Frank Sorge

Galopprennen mit Geschichte: seit 1869 in Hamburg 155. Deutsches Derby

Das Deutsche Derby findet jährlich Anfang Juli auf der Horner Rennbahn in Hamburg statt. Eine Woche lang dreht sich beim großen Derby-Meeting alles um schnelle Pferde, aufregende Wetten und extravagante Hüte.

155. Deutsches Derby
Riesenrad auf dem Hamburger DOM
© Mediaserver Hamburg

Kirmesstimmung für Actionsfans und Leckermäuler Hamburger DOM

Auf dem Heiligengeistfeld lockt Norddeutschlands größtes Volksfest mit dem Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Wein, aber auch mit Familienspaß und Karussellvergnügen für Jung und Alt.

Hamburger DOM

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version