© Museumsdienst Hamburg / F. Krems
© Museumsdienst Hamburg / Sonja Lesinski
© Museumsdienst Hamburg /Thorsten Baering
© Museumsdienst Hamburg /Thorsten Baering
© Museumsdienst Hamburg / Frank Krems
© Museumsdienst Hamburg / Frank Krems
© Museumsdienst Hamburg / Frank Krems
© Museumsdienst Hamburg / F. Krems
© Museumsdienst Hamburg / F. Krems

Lange Nacht der Museen Hamburg

Kultur bei Nacht!

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Auf zur Nachtwanderung durch Hamburgs Museen!

Während der Langen Nacht der Museen öffnen rund 50 Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte ihre Türen für Kulturentdecker:innen aus aller Welt. Ab den frühen Abendstunden bis tief in die Nacht hinein können Kulturinteressierte Sammlungen und Sonderausstellungen erleben. Eine einzigartige Gelegenheit, Hamburgs kulturelle Vielfalt in besonderer Atmosphäre zu erleben!

Aus mehr als 550 Veranstaltungen können Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Programm gestalten. Geboten werden Kurator:innenführungen, Mitmachaktionen, Workshops, Lesungen, Technikvorführungen, Tanz, Theater und Film. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Programme für Familien sowie Führungen für sehende und nicht-sehende Menschen und Veranstaltungen auf Englisch und vielen weiteren Sprachen.

An der 21. Langen Nacht der Museen in 2024 schwärmten 25.000 Besucher:innen in Hamburgs Museen aus. Mehr im Jahr davor.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens Kunstverein in Hamburg

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Hamburger Kunstverein gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Kunstverein in Hamburg
© Jan Kornstädt

Der perfekte Ort, um einen Blick in das Weltall zu werfen Hamburger Sternwarte

Die um 1900 erbaute Sternwarte in Bergedorf ist ein kulturhistorisch bedeutendes Ensemble von internationalem Rang aus denkmalgeschützten Gebäuden und einem Bestand an wertvollen Teleskopen.

Hamburger Sternwarte
© T. Schreiber

Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Historischen Museen Hamburg sind eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas.

Stiftung Historische Museen Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!