Elbjazz
Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen
Am 10. und 11. Juli 2026 lädt ELBJAZZ zu einem stimmungsvollen Festival am Hamburger Hafen ein. Erlebe Jazz an der Elbe, maritime Atmosphäre und Hamburg von seiner schönsten Seite.
Wenn Jazz auf Hafen trifft, wenn Kräne und Container zu Kulissen werden und Musik die Elbe entlangzieht, dann ist wieder ELBJAZZ-Zeit in Hamburg. Am 10. und 11. Juli 2026 verwandelt sich der Hafen in ein Festivalareal voller Atmosphäre und musikalischer Energie. Das ELBJAZZ ist zurück – größer, vielseitiger und atmosphärischer denn je.
Nach einem Jahr kreativer Pause meldet sich das beliebte Festival mit frischer Energie und neuem Konzept zurück. Im Juli 2026 lädt ELBJAZZ Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus aller Welt ein, Jazz in seiner ganzen Bandbreite zu erleben – von klassisch bis experimentell, von soulig bis elektronisch. Über 30 herausragende Acts machen das Festival zu einem musikalischen Erlebnis voller Vielfalt und Überraschungen.
Mit dabei sind internationale Größen wie Jamie Cullum, José James & China Moses, Greentea Peng, Herbert & Momoko, die NDR-Bigband mit einem Tribute zum 100. Geburtstag von Miles Davis sowie Joss Stone als Elbphilharmonie-Special.
Die Bühnen? So besonders wie das Festival selbst. Im Herzen des Geschehens liegt das Gelände von Blohm+Voss, ein Ort, an dem Industriegeschichte auf Klangkunst trifft. Hier sorgen die Spielorte Am Helgen, die Schiffbauhalle und die große Hauptbühne für unverwechselbare Konzertmomente. Auch die Elbphilharmonie ist wieder Teil des Festivals – mit besonderen Konzerten im Großen Saal, die separat buchbar sind. ELBJAZZ-Ticketinhaberinnen und -inhaber erhalten hierfür ein Vorkaufsrecht.
Das ELBJAZZ 2026 bringt nicht nur Musik auf die Bühne. Es bringt Hamburgs Hafen zum Leuchten.
Kurz & Knapp
- Wann 10. bis 11. Juli 2026
- Wo Blohm+Voss und weitere Spielorte entlang der Elbe
- Gründungsjahr 2010
- Musikstil Jazz
- Nur hier Konzerte zwischen Werftkränen und Elbphilharmonie
Top-Kundenrezensionen
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version