Haspa Marathon
© HOCHZWEI
Haspa Marathon
© HOCHZWEI
Haspa Marathon
© HOCHZWEI

38. Haspa Marathon

Marathon entlang Hamburgs schönster Sehenswürdigkeiten

Der Klassiker unter den Hamburger Sportveranstaltungen: Am 28. April 2024 steht der bereits 38. Haspa Marathon Hamburg an. Seit der Erstauflage 1986 ist die Euphorie ungebrochen, jährlich nehmen über 18.000 Breiten- und Weltklassesporttreibenden an dem Wettkampf in der Hansestadt teil.

Doch nicht nur das Starterfeld kann sich rein zahlenmäßig sehen lassen. Regelmäßig feuern bis zu 700.00 Menschen die Laufenden entlang der kompletten Strecke an. Hier gibt es auch neben den Sporttreibenden einiges zu sehen: Vom Start an der aus verbindet der Streckenverlauf quasi ein „Best-Of“ der schönsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Über die Elbchaussee geht es zum , an den Landungsbrücken vorbei in die HafenCity, von dort aus über den Jungfernstieg entlang der Außenalster in Richtung Stadtpark. Der nächste und damit nördlichste Punkt der Strecke liegt in Ohlsdorf, von wo aus es unter lauten Motivationsrufen zum Eppendorfer Baum geht, wo die Teilnehmenden fast schon traditionell von frenetischen Unterstützenden erwartet werden. Der letzte Abschnitt setzt sich zusammen aus dem Westufer der Alster und dem Stadtteil Rotherbaum - mit Blick zum Fernsehturm ist am Startpunkt Messe wiederum auch das Ziel erreicht.

Hamburg – Deutschlands Sportstadt Nummer 1

Sie treten anstatt zu laufen lieber in die Pedale? Neben dem Marathon hat Hamburg mit den EuroEyes Cyclassics Hamburg ein weiteres sportliches Highlight. Und auf alle, die ihren Marathonlauf gerne noch um einen 3,8 Kilometer langen Schwimmkurs und eine 180-Kilometer-Radstrecke ergänzen möchten, wartet der Hamburger Ironman.

Deutschlands größter Frühjahrsmarathon misst eine Strecke von 42,195 km. Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten Personen bzw. sportgesunde Läuferinnen und Läufer, die im Veranstaltungsjahr mindestens 18 Jahre alt sind.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Deutsches Spring- und Dressur Derby
© Jürgen Lenzen – stock.adobe.com

Hamburger Kult-Traditionsturnier Deutsches Spring- und Dressur Derby

Die Jagd nach dem Null-Fehler-Ritt geht weiter: Im Mai steht Hamburg im Fokus der Pferdewelt, denn dann ist der Derby-Park in Klein Flottbek wieder Austragungsort für eines der weltweit schwierigsten Spring-Tuniere.

Deutsches Spring- und Dressur Derby
Sommer in der HafenCity
© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Kostenlose Veranstaltungsreihe in den Sommermonaten Sommer in der HafenCity

Von Juni bis August darf auf den öffentlichen Plätzen, den Parks und Promenaden in der HafenCity ausgelassen getanzt, gesportelt und Literatur genossen werden. Seit 2005 besteht die Veranstaltungsreihe „Sommer in der HafenCity“, durch die sich der Stadtteil jeden Sonntag zu einem lebendigen Treffpunkt verwandelt.

Sommer in der HafenCity
Stadtpark Open Air
© Joey Thompson on Unsplash

Open Air Konzertreihe im Hamburger Stadtpark Stadtpark Open Air

Der Hamburger Stadtpark ist nicht nur ein Paradies für Jogger:innen oder Hundebesitzende. Auch Musikliebhabende kommen hier jeden Sommer bei den zahlreichen Open Air Konzerten auf ihre Kosten.

Stadtpark Open Air

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!