Ein musikalisches Zuhause feiern: Seit zehn Jahren bringt die Welcome Music Session Menschen
aus aller Welt in der Zinnschmelze zusammen - nun wird Jubiläum gefeiert!
Am 13. November 2025 lädt die Zinnschmelze zur Jubiläumsausgabe der Welcome Music Session
ein. Seit ihrer Gründung im November 2015 bietet die monatliche Jam Session Musiker*innen mit
und ohne Fluchterfahrung eine Bühne - mit dem Ziel, durch Musik Begegnung, Austausch und
Gemeinschaft zu schaffen. Dabei liegt der Fokus bewusst auch auf musikalischen Traditionen
abseits des westlichen Mainstreams.
Initiiert wurde die Welcome Music Session von Sonja Engler, Geschäftsführerin der Zinnschmelze,
mit dem Gedanken, Geflüchteten ein musikalisches Zuhause zu bieten - einen Ort, an dem
Alltagssorgen für ein paar Stunden in den Hintergrund treten dürfen.
In den letzten zehn Jahren haben Musiker*innen aus Syrien, dem Iran, der Ukraine, dem Sudan,
Israel, Lettland, Russland, Tadschikistan, der Türkei, Brasilien, Portugal, Frankreich und vielen
weiteren Ländern die Session geprägt. Es entstanden Bands, Freundschaften und ein einzigartiges
Netzwerk interkultureller Musik.
Die Session wird moderiert von Musikerin Solomiia Dyshliuk, die selbst aufgrund des russischen
Angriffskrieg nach Hamburg gekommen ist.
Musikalisch geleitet wird die Session von Musiker Rami Olsen, der von Anfang an die Session
begleitet und eine besondere Expertise in mikrotonaler Musik hat.
Das Jubiläum am 13.11.2025 bietet ein buntes Programm:
? 18:00 Uhr - Ankommen & Open Stage: Musiker*innen der letzten zehn Jahre teilen ihre
Klänge
? 19:15 Uhr - WelCombo: Das globale Fusion-Kollektiv aus der Session - quasi die
Hausband
? 20:00 Uhr - Welcome Music Session: Die Bühne ist offen für alle
? 22:00 Uhr - DJ-Set: Den Abend tanzend ausklingen lassen
10 Jahre Welcome Music Session Feste
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version