15. Suedkultur-MusicNight 2025 mit: The Menace of Tyranny, Anemone, Metzger Butcher & Dreibettzimmer Sonstige

  • Anemone_2025_Pic1_By_Breda_Barst
    © Breda Barst
  • Dreibettzimmer_2025_Pic3_By_dreibettzimmer
    © Dreibettzimmer
  • IMG_0037
    © Lars Metzger
  • The_Menace_of_Tyranny_2025_pic1_By_Klaus_Joswig
    © Klaus Joswig

Eintritt: Abendkasse 7,50€

Einlass 19.30 Uhr , Beginn 20.00 Uhr

An die 20 Locations laden dieses Jahr zu der 15. SuedKultur MusicNight nach Hamburg-Süd ein. Unser Sponsor der Eisenbahnbauverein Harburg eG unterstützt das Gesamt-Event in Harburg und macht es so erst möglich. Danke!

Das Besondere ist: Ein Preis, alle Locations, an die 40 Acts. Einen Ticketvorverkauf gibt es nicht, mit dem Eintritt bei einer der Locations, erhält man ein Bändchen zum Einlass an allen Orten.

Wir nutzen diesen besonderen Tag zum Anlass für ein kleines Festival am Rande, beginnen um 18 Uhr und haben lokale, nationale und internationale Acts dafür verpflichten können.

Komplettes Programm unter: www.sued-kultur.de

------------------------------------------------------------------------

Timetable(Fahrplan) Marias Ballroom: 

20.00 Uhr - The Menace of Tyranny aus Nordrhein-Westfalen

21.20 Uhr - Metzger Butcher aus Bonn

22.40 Uhr - Dreibettzimmer aus Recklinghausen

00.00 Uhr - Anemone aus den Niederlanden

---------------------------------------

The Menace of Tyranny  

Hervorgegangen aus dem Soloprojekt. „Bjoern Alberternst & The Menace of Tyranny“, mit dem dieser seit nunmehr zwanzig Jahren über die Bühnen Deutschlands tingelt, fiel der Startschuss für ein gemeinsames Bandprojekt im letzten goldenen Sommer (fast) ohne Einschränkungen- 2019.

Facebook: www.facebook.com/themenaceoftyranny

Instagram: www.instagram.com/menace.of.tyranny

Youtube: youtu.be/iRAmcbcc1fo

Spotify: open.spotify.com/intl-de/artist/47EUTGIJGsh6iON6v52CjS

So fanden Ronja (TMoT), Hannah (Schmidd, Bonnie Darko), Heiko (Nopedose, Mr. Motor), Lars (Nopedose, Bonnie Darko), Dino (Bonnie Darko) und Kristin zusammen und arbeiten seitdem an einem düster-melancholischem, aber auch aggressiv leidenschaftlichem Sound, der nachhaltig im Ohr bleibt.

-----------------------------------------

Metzger Butcher - Electro-Indie-Post-Punk-Rock

Nach dem Ende ihres 1991 gegründeten Punkrock-Trios Wantu & The srie 4's im Frühjahr 2020 wollten Larry Butcher und Hans W. Metzger noch einmal neu starten - mit musikalisch ähnlichem Anspruch, einer elektronischen Rhythmus-Maschine und einem neuen Namen.

Homepage: www.metzgerbutcher.de

Facebook: www.facebook.com/MetzgerButcherBand

Instagram: www.instagram.com/metzgerbutcher

Youtube: youtu.be/hjTN39B8Whc

Spotify: open.spotify.com/intl-de/artist/7hXgGL6ghkTcGutnI2AMac

In den ersten beiden Jahren ihres Bestehens haben MetzgerButcher zwei EPs und zwei Digital-Singles veröffentlicht. Im Juni 2023 erschien  das Debüt-Album des Duos

---------------------------------------

DREIBETTZIMMER- Zwischen Sehnsucht und Realität, zwischen Indie und Pop

Die Musik von Dreibettzimmer klingt nach bunten Tapeten und verrauchten Universalbandgardinen der end-siebziger Vorstadt-Plattenbau-Romantik. Wie anmoderiert von einem jugendlichen Ilja Richter unter einer Discokugel aus der  schwarz-weiß-Fernsehtruhe. Eine Mischung aus roher Ehrlichkeit, melancholischer Poesie und rebellischem Charme. Sie schreiben Lieder über Liebe und Beziehungen. Über Leben und Überleben. Sie geben dem, was andere „Scheitern“ nennen, eine Melodie und verwandeln sie in den Ohrwurm, der Dich wieder aufbaut.

Homepage: dreibettzimmer.band

Facebook: www.facebook.com/dreibettzimmer

Instagram: www.instagram.com/dreibettzimmer

Youtube: youtu.be/-_fTts9wPZo

Spotify: open.spotify.com/intl-de/artist/1upWYeFm2Ksn9zbcxquOPY

Musik, die Träume zerschlägt – und trotzdem Hoffnung macht Dreibettzimmer erzählen Geschichten aus dem echten Leben – von verflogenen Chancen, geplatzten Illusionen und der Einsamkeit hinter bröckelnden Fassaden. Ihr erstes Album „#Kopfanherzaus“ (2022) war die schonungslose Bestandsaufnahme einer Generation, die zwischen Anpassung, Ausbruch und der Sehnsucht nach echtem Leben gefangen ist. Mit ihrem zweiten Album „Krise“ (2025) gehen sie noch tiefer: Es ist der Soundtrack zum Moment, in dem man merkt, dass die Rebellion der Jugend längst einem Reihenhaus gewichen ist, dass die Jahre wie Wolken verfliegen. Dreibettzimmer sind laut und leise, nostalgisch und wütend, poetisch und direkt. Ihre Songs bewegen sich zwischen Indie, Punkrock und Pop, zwischen Melancholie und Aufbruch.

---------------------------------------

DREIBETTZIMMER- Zwischen Sehnsucht und Realität, zwischen Indie und Pop

Die Musik von Dreibettzimmer klingt nach bunten Tapeten und verrauchten Universalbandgardinen der end-siebziger Vorstadt-Plattenbau-Romantik. Wie anmoderiert von einem jugendlichen Ilja Richter unter einer Discokugel aus der  schwarz-weiß-Fernsehtruhe. Eine Mischung aus roher Ehrlichkeit, melancholischer Poesie und rebellischem Charme. Sie schreiben Lieder über Liebe und Beziehungen. Über Leben und Überleben. Sie geben dem, was andere „Scheitern“ nennen, eine Melodie und verwandeln sie in den Ohrwurm, der Dich wieder aufbaut.

Homepage: dreibettzimmer.band

Facebook: www.facebook.com/dreibettzimmer

Instagram: www.instagram.com/dreibettzimmer

Youtube: youtu.be/-_fTts9wPZo

Spotify: open.spotify.com/intl-de/artist/1upWYeFm2Ksn9zbcxquOPY

Musik, die Träume zerschlägt – und trotzdem Hoffnung macht Dreibettzimmer erzählen Geschichten aus dem echten Leben – von verflogenen Chancen, geplatzten Illusionen und der Einsamkeit hinter bröckelnden Fassaden. Ihr erstes Album „#Kopfanherzaus“ (2022) war die schonungslose Bestandsaufnahme einer Generation, die zwischen Anpassung, Ausbruch und der Sehnsucht nach echtem Leben gefangen ist. Mit ihrem zweiten Album „Krise“ (2025) gehen sie noch tiefer: Es ist der Soundtrack zum Moment, in dem man merkt, dass die Rebellion der Jugend längst einem Reihenhaus gewichen ist, dass die Jahre wie Wolken verfliegen. Dreibettzimmer sind laut und leise, nostalgisch und wütend, poetisch und direkt. Ihre Songs bewegen sich zwischen Indie, Punkrock und Pop, zwischen Melancholie und Aufbruch.

----------------------------------------

Anemone - unpredictable psych/alt rock experience

Verträumte, reife Songs mit scharfen Refrains enthüllen die nackte Wahrheit in Zeiten der Trauer, der Liebe und der Suche nach sich selbst. Frontmann Xander van Dijck ging tief auf der Suche nach Antworten und erzählt diese Geschichte. Entscheidungen zu treffen ist Teil des Lebens. Sie suchen nach der Kraft, diese Entscheidungen zu treffen – mit anderen Worten, Sie suchen nach Freiheit. Das Gefühl, einem Vogel beim Vorbeifliegen zuzusehen, der seinen eigenen Weg bestimmt, ist das, was er suchte und schließlich fand.

Facebook: www.facebook.com/AnemoneNL

Instagram: www.instagram.com/anemonetheband

Youtube: youtu.be/UOWIp6gdkck

Spotify: open.spotify.com/intl-de/artist/4CnFYjTgnR3U87krNzhLhW

Die Suche nach Freiheit ist in ANEMONEs Wachstum deutlich zu hören und wird auf ihrem zweiten Album Freebird festgehalten, das in Zusammenarbeit mit Jan Schenk (Schenk Studios) in Amsterdam aufgenommen wurde. Bei einer ANEMONE-Show werden Sie in eine Geschichte hineingezogen, die von kalten, in Rotwein getränkten Herbstnächten bis zu Sommerbrisen an der spanischen Küste reicht. Wenn Sie nach Ihrem „Freebird“ suchen, finden Sie hier vielleicht ein Stück davon. ANEMONE ist stark von Bands wie Sandy Alex G, East River Pipe und The Verve beeinflusst. Mit einem soliden Live-Ruf durch Auftritte bei Vestrock, Motel Mozaique, Popronde und Vorgruppen wie Triggerfinger, Indian Askin und Ten Years After ist die Band bereit, die Bühnen erneut zu stürmen, freier denn je und mit einigen neuen Lektionen fürs Leben im Gepäck.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
marias-ballroom-1-c-tina-buchweitz--web-2500x1500
© Tina Buchweitz

Marias Ballroom

Marias Ballroom ist eine Gaststätte im Harburger Phoenixviertel, die sich als ein Ort der Begegnungen versteht und das Viertel kulturell und sozial bereichert…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Adventsklönschnack der Ole Gill vun 1771
    © Ole Gill von 1771 Großenbrode e.V.

    Adventsklönschnack der Ole Gill vun 1771 Sonstige

    • 13.12.2025
    • 15:00
    • Dorfplatz Wendisches Rechteck Großenbrode
    Zur Veranstaltung
  • Museum im Dialog
    © Museumsinsel Lüttenheid

    Museum im Dialog Sonstige

    • 10.10.2025
    • 17:00
    • Museumsinsel Lüttenheid
    Zur Veranstaltung
  • Masters of Ceremony
    © Jan-Rasmus Lippels

    Masters of Ceremony Sonstige

    • 09.04.2026
    • 18:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Mi Mundo Flamenco
    © Daniela Incoronta

    Mi Mundo Flamenco Sonstige

    • 27.03.2026
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Édouard Louis Sonstige

    • 22.09.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Foto Veranstaltungskalender Schützenverein Preisschießen
    © SG Old-Him KI generiert

    Herbstschießen Schützenverein Kranenburg

    • 13.09.2025
    • 18:00
    • Schießstand Kranenburg
    Zur Veranstaltung
  • MUSEUMSWERKSTATT FÜR KIDS
    © Museumsinsel Lüttenheid

    MUSEUMSWERKSTATT FÜR KIDS Sonstige

    • 04.09.2025
    • 15:00
    • Museumsinsel Lüttenheid
    Zur Veranstaltung
  • Symbolbild Wiese – Naturnahe Illustration
    © Hamburg Tourismus

    LÜBECKER ÜBERGANGSGARTEN Sonstige

    • 27.08.2025
    • 06:00
    • Koberg
    Zur Veranstaltung
  • The Music of Hans Zimmer
    © Florian Luxemburger

    The Best of Hans Zimmer in Concert Sonstige

    • 02.03.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version