Die Zwillingsschwestern Lilit und Lina el Shami, Nachkommen libanesischer Auswanderer in dritter Generation, wachsen nach dem frühen Tod ihrer Eltern unter der Obhut ihres Großvaters Maroun im kanadischen Montréal auf. Eines Tages finden sie eine alte Postkarte, geschrieben von ihrer Großmutter, die sie nie kennengelernt haben. Die Widmung und eine Liebeserklärung an Maroun wecken das Interesse an ihrer Herkunft. Und was hat es mit dem Faible ihres Großvaters für Weltraumraketen auf sich?
Pierre Jarawan, geb. 1985 im Jordanien als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter, kam im Alter von 3 Jahren nach Deutschland und studierte an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film. Seine Romane "Am Ende bleiben die Zedern" und "Ein Lied für die Vermissten" wurden mit Preisen bedacht, in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller.
Veranstalter: Stadtbibliothek Bremerhaven
Telefonnummer: 04715902058