2. Sinfoniekonzert «D’un soir triste» Konzerte

  • 2. Sinfoniekonzert «D’un soir triste»
    © Michele Maccarone

Schon mit 24 Jahren verstarb 1918 Lili Boulanger, eine der hoffnungsvollsten Komponistinnen ihrer Zeit. Mit D’un soir triste hinterließ sie in ihren letzten Lebensmonaten eine ergreifend emotionale Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Seins. Im Gegensatz dazu verlangte die Komposition seines Klavierkonzertes Maurice Ravel alles ab, denn «heiter und im Geiste von Mozart und Saint-Saëns» sollte es klingen. Mit seiner Brillanz eroberte es sich bald einen festen Platz im Konzertrepertoire. Als das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet nach wenigen Vorstellungen wieder vom Spielplan verschwand, hatte Georges Bizet aus seiner Schauspielmusik, die er für Daudets Werk geschrieben hatte, eine Suite zusammengestellt, die neben seiner Oper Carmen zu seinen populärsten Werken zählt.

Ein von der kleinen Trommel vorgegebener Rhythmus, zwei Themen, die sich im stetigen Crescendo bis zu einem überwältigenden Finale immer wieder ablösen. Das sind die Zutaten zu Maurice Ravels Boléro, mit dessen Erfolg er nicht recht umgehen mochte und behauptete: «... es enthält leider keine Musik.» Das begeisterte Publikum sieht das bis heute anders.

Einführung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Haus.

Besetzung: Marc Niemann (Dirigent) / Davide Cabassi (Klavier) / Philharmonisches Orchester Bremerhaven 

Veranstalter: Stadttheater Bremerhaven
Telefonnummer: 0471 49001

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Stadttheater (Großes Haus)

Das Große Haus des Bremerhavener Stadttheaters hat 685 Plätze. Zur Wiedereröffnung am 25. Dezember 2000 präsentiert es sich als eine der technisch modernsten…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Bild
    © Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH

    Pat Fritz & Thomas Schultz: Money for nothing

    • 13.12.2025
    • 19:30
    • Komödie Winterhuder Fährhaus
    Zur Veranstaltung
  • Fischhalloween | Kahn + Tingel + Morgenstern
    © Quelle: Reservix

    Fischhalloween | Kahn + Tingel + Morgenstern

    • 31.10.2025
    • 20:00
    • Fischhalle Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Jazz im Rathaus_9-25 JiR KRAHL (4-3 LOGO)
    © KUB

    Jazz zwischen Torte und Tatort : Maik Krahl Quartett / In-Between Flow

    • 14.09.2025
    • 18:00
    • Historisches Rathaus Bad Oldesloe (Rathaussaal)
    Zur Veranstaltung
  • Lutherkirche_qu
    © Harald Maihold

    Zeitpunkte 2 - Deutsch-Japanisches Friedenskonzert - 80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki - Weltmusik

    • 15.11.2025
    • 18:00
    • Lutherkirche Bahrenfeld
    Zur Veranstaltung
  • Hamburger Bachchor / elbipolis / Thomas Dahl
    © Michael Zapf

    Hamburger Bachchor / elbipolis / Thomas Dahl

    • 08.06.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay
    © Bild von Sebastian Gößl auf Pixabay

    Kleines Theater am Markt Konzerte & Musik

    • 07.09.2025
    • 19:00
    • Kleines Theater am Markt
    Zur Veranstaltung
  • The Hives - World Tour 2025
    © links im Bild

    The Hives - World Tour 2025

    • 03.12.2025
    • 19:30
    • Sporthalle Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • NDR Elbphilharmonie Orchester / Pierre Bleuse
    © Marine Pierrot Detry

    NDR Elbphilharmonie Orchester / Pierre Bleuse

    • 17.05.2026
    • 16:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Meagre Martin, Elfi
    © Meagre Martin (us/de), Elfi

    Meagre Martin, Elfi Pop

    • 09.10.2025
    • 20:30
    • MS Stubnitz
    Zur Veranstaltung
  • Dreiviertelblut - Prost Ewigkeit
    © links im Bild

    Dreiviertelblut - Prost Ewigkeit

    • 07.12.2025
    • 20:30
    • Nochtspeicher
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version