24. Vierländer Erdbeerfest
- Kunsthandwerkermärkte
Genuss pur oder lieber mit Sahne? – Feiern Sie mit beim 24. Vierländer Erdbeerfest am Freilichtmuseum Rieck Haus
Neben dem Genuss der roten Beeren warten natürlich noch weitere Highlights auf die Besucherinnen und Besucher: Mehr als 50 Kunsthandwerker und regionale Erzeuger bieten ihre Produkte auf einem bunten Markt an und laden zum Stöbern ein. Der historische Haubarg verwandelt sich in eine Showbühne für Tanzvorführungen und Live-Musik. Auf die kleinen Gäste warten Rallyes, Geschicklichkeitsspiele und kreatives Basteln.
Neben dem süßen Erdbeergenuss in allen Variationen gibt es auch Herzhaftes wie geräucherten Fisch, Bratwurst und Pommes oder das beliebte, frisch gebackene Steinofenbrot von Bäcker Heinz Hintelmann.
Am Sonntag, den 22. Juni wird die Veranstaltung mit einem Open-Air-Gottesdienst unter der Leitung von Pastor Moritz von Lingen eröffnet.
Die Parkmöglichkeiten an den Festtagen sind begrenzt. Für PKW stehen gebührenpflichtige Parkplätze in wenigen Schritten zum Rieck Haus zur Verfügung, Fahrradparkplätze sind kostenfrei.
Dank der freundlichen Unterstützung der Vierländer Volksbank fährt ein kostenloser Shuttlebus im Halbstundentakt vom Bahnhof Bergedorf direkt zum Erdbeerfest und zurück. Die Abfahrtszeiten vom ZOB Bergedorf beginnen am Samstag um 11.45 Uhr und am Sonntag um 9.15 Uhr. Wenn Sie auf dem Wasserweg zum Erdbeerfest kommen möchten, fährt der Vierländer Ewer an beiden Tagen vom Bergedorfer Hafen über Schleusengraben und Dove Elbe zum Anleger nahe des Rieck Hauses. Der Ewer-Shuttle kostet 10 Euro pro Person und erfordert eine vorherige Anmeldung unter mitfahren@vierlanden-ewer.de
Achtung! Die historische Hofanlage ist nicht barrierefrei. Rauchen und das Mitbringen von Hunden ist nicht erlaubt.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.