31. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier "Stadt im Fluss"
  • Dauerausstellungen

© Thomas Hampel

Zeitreise durch die HafenCity – Der Überseeboulevard zeigt eine

„Stadt im Fluss“

Eine Geschichte des Wassers, des Wandels und des Wachstums: Die 31. OPEN ART-Ausstellung im

Überseequartier richtet unter dem Titel „Stadt im Fluss“ den Blick auf die eigene Geschichte. Der

Fotograf Thomas Hampel zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die die

Entwicklung vom Hafen- und Industriegebiet zu Hamburgs jüngstem Stadtteil zwischen Fleeten,

Hafenbecken und Elbe.

Eröffnet wird die Ausstellung von Thomas Hampel, Dr. Dirk Meyhöfer,

Publizist und Stadtforscher, Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity

Hamburg GmbH, sowie Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von

BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Bis Mitte September 2025 sind die Bilder und Geschichten über die mit den

Weltmeeren verbundene „Stadt im Fluss“ rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

Die HafenCity – sie steht für Architektur, Innovation und maritime Atmosphäre. Als ehemaliges

Industriegebiet birgt das Viertel einen wichtigen Teil der Hamburger Geschichte. Heute ist sie ein

lebendiger und internationaler Ort, der Menschen zum Wohnen, Arbeiten und Leben zusammenbringt

und Hamburgerinnen und Hamburgern ein Zuhause gibt. Mit dem Kreuzfahrtterminal im

Überseequartier wird sie zum Liegeplatz für imposante Kreuzfahrtschiffe und ein fester Anlaufpunkt

für Touristinnen und Touristen. Und auch nach 25 Jahren wird der Stadtteil an der Elbe in den östlichen

Quartieren weiterentwickelt.

Seit 2006 dokumentierte Thomas Hampel im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH mit seiner Kamera

den Entstehungsprozess. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen „Stadt

im Fluss” und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Von den brachliegenden

Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie

entstehen wird; vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung, z. B. im Überseequartier.

Der besondere Reiz liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen,

inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder

sichtbar.

Für den Fotografen Thomas Hampel ist die HafenCity ein wichtiger Teil der Geschichte Hamburgs und

des Hafens: „Vom Sandtorhafen bis zum Baakenhafen reihen sich die historischen Hafenbecken mit

großer Geschichte und Bedeutung für Hamburg. Jetzt ist das Gebiet als Stadtteil erschlossen und an

den alten Kaistrecken sind weitläufige Promenaden und Plätze für Flaneure und Fotografen

entstanden.“

Publizist und Stadtforscher Dr. Dirk Meyhöfer empfiehlt: „Thomas Hampel entführt uns in eine

HafenCity zwischen Lost Places und Fantasie. Nehmen Sie die Einladung an!“

“Thomas Hampel hat die Entwicklung der HafenCity über Jahrzehnte mit seiner Kamera

dokumentiert, häufig im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH. Seine Fotografien spiegeln die

dynamischen Wandlungsprozesse dieses neuen Stadtteils wider. Während der Westen und das

Zentrum der HafenCity die erste Entwicklungsphase abgeschlossen haben, steht der zukünftige

Stadtteil Grasbrook am gegenüberliegenden Elbufer noch am Anfang seiner Entstehung.

Wir laden alle Besucher:innen der Ausstellung ein, den Zauber des Anfangs dort mit uns neu zu erleben.”,

so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.

„Mit der neuen Open-Air-Ausstellung, die auf dem Überseeboulevard zu jeder Tageszeit kostenlos zu

sehen ist, lenken wir den Blick auf die HafenCity-Geschichte. Sie ist eine Einladung, innezuhalten und

den Wandel der letzten 20 Jahre im Zeitraffer nachzuvollziehen – von der Vision bis zur gelebten

Wirklichkeit“, sagt Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers von BNP

Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Klare Aussichten: Begleitet wird die 31. Open Art auf dem Überseeboulevard von

der renommierten Augenklinik Smile Eyes, einem Premiumanbieter für moderne Augenmedizin. Ein

hochqualifiziertes Team sorgt im Gebäude des ehemaligen Infopavillons an der Osakaallee 14 und in

direkter Nachbarschaft zur Open Art für die Diagnose und innovative Behandlung von

Fehlsichtigkeiten – und damit für beste Sicht ohne Brille und Kontaktlinsen auf die ausgestellten

Ansichten der HafenCity!

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ELBE&FLUT, www.euf.de

Überseeboulevard

Das Überseequartier ist bereits einer der prominentesten Plätze in der Hamburger HafenCity und ein schicker Bestandteil des Hamburger Stadtlebens. Eine bunte…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Torsten Stelling

Sonntagsbesuch auf dem Historischen Moorhof Augustendorf
  • Ausstellungen

  • 01.05.2025
  • 14:00
  • Historischer Moorhof Augustendorf
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 17.04.2025
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
© cc-by-sa

Führungen im Kloster Wienhausen
  • Ausstellungsführungen

  • 17.04.2025
  • 13:30
  • Kloster Wienhausen
© Detlefsen-Museum

"Geschichte der Heringsloggerei"
  • Ausstellungen

  • 17.04.2025
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum

Ausstellung "Frauenarbeit, Frauenalltag, Frauenrechte"
  • Ausstellungen

  • 06.05.2025
  • 10:00
  • Stadtbibliothek Lübeck
© Fotoclub Ahrensburg

40 Jahre Fotoclub Ahrensburg
  • Ausstellungen

  • 17.04.2025
  • 09:00
  • Peter-Rantzau-Haus
© Sebastian Backhaus

Zwischen Krieg und Hoffnung - Außenausstellung

  • 23.04.2025
  • 08:00
  • Mahnmal St. Nikolai
© ExHub

Titanic: Eine Immersive Reise | Hamburg | Zeitfensterticket
  • Ausstellungen

  • 17.04.2025
  • 10:00
  • EXPO-Halle
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 17.04.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© Martina Pfeifer

Kunstausstellung der Künstlerin Martina Pfeifer

  • 06.07.2025
  • 11:00
  • Dat Groode Hus Winsen (Aller)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!