56. Zevener Vier-Abend-Märsche
- Sonstige
Diesjähriges Motto „Beruf und Berufung – Respekt und Achtsamkeit!“
Es ist wieder soweit: Das Großereignis mit Alleinstellungsmerkmal in der Region findet zum 56. Mal, in der Zeit vom 2. bis 5. Juni statt. Seit Montag, den 5. Mai, können sich die Teilnehmenden, sowie Zivile Gruppen persönlich oder telefonisch, und militärische Gruppen nur telefonisch anmelden.
Das diesjährige Programm sieht wieder für die Teilnehmenden an den vier Terminen „Wandern, Marschieren oder Nordic Walking“ über fünf oder zehn Kilometer vor. Wer dieses an mind. drei Abenden geschafft hat, erhält am letzten Abend in der Fußgängerzone die begehrte Teilnehmermedaille, Gruppen zusätzlich eine Gruppenplakette. Nach der Ausgabe findet dann das traditionelle Defilee an den Rathaustreppen vorbei statt. Die Pokalverleihung sowie die Übergabe der Plaketten für die Gruppen findet dann auf dem Veranstaltungsgelände statt.
Das Motto „Beruf und Berufung – Respekt und Achtsamkeit!“, dass vom Grafiker Heinz Dieter Wahlers erdacht und gestaltet wurde, wird dann die Medaille und die Plakette zieren. Das Motto wurde von uns bewusst gewählt, so Henk Tijink, Vorsitzender der Arbeitsgruppe im Verein ProZeven. Wir wollen damit all denen Danke sagen, die tagein, tagaus für die Menschen da sind, und oft über ihre körperlichen Grenzen hinaus gehend sich für die Allgemeinheit und deren Wohlergehen einsetzen. Oftmals ist es in den letzten Jahren vorgekommen, dass sie dabei verbal und auch tätlich angegriffen wurden. Respekt und Achtsamkeit müssen wieder in den Fokus der Gesellschaft gerückt werden, fügt Wahlers hinzu. Dafür wollen wir uns gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Vereinen, aus Wirtschaft, Verwaltung und verschiedenen Berufsgruppen beim Defilee an den Rathaustreppen solidarisch zeigen, so Wahlers, der den Empfang mit Bürgermeister und Schirmherr Jens Petersen leiten wird.
Vor dem Hintergrund, dass sich wieder viele Teilnehmer passend zum Motto verkleiden wollen, empfiehlt Wahlers, sich doch einmal vor Augen zu führen, welche Berufsgruppen und besonders auch die vielen freiwilligen Personengruppen sowie Vereine sich für eine der Darstellung eignen würden. Z. B. Ärzte, Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei, Soldaten, Lehrer, und viele andere mehr.
Daten zur Anmeldung: Die Teilnehmenden, sowie Zivile Gruppen können sich persönlich in der Geschäftsstelle des Vereins „Zeven+Touristik“ in der Schulstraße 8 in Zeven anmelden. Zivile Gruppen auch telefonisch unter 04281-950766. Militärische Gruppen können dies nur telefonisch unter 04281-950766 erledigen. Vorab-Anmeldungen im Tourist-Info sind bis Sonnabend, 31. Mai, 12 Uhr möglich. Letzte Anmeldemöglichkeit besteht dann am ersten Veranstaltungstag ab 14 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände.
Detailliertere Infos können Sie dann in der Sonderseite zu den Vier-Abend-Märschen in der Zevener Zeitung sowie im Sonntagsjournal und auf ausgelegten Flyern finden. Wie immer gibt es auch Infos online auf www.vierabendmaersche.de (Text: Heinz Dieter Wahlers)
Henk Tijink, Vorsitzender der Arbeitsgruppe im Verein ProZeven, Alinda van der Vooren-Tralau von der Geschäftsstelle des Vereins „Zeven+Touristik“ und Heinz Dieter Wahlers präsentieren die Entwürfe der sehr begehrten Teilnehmermedaille, der Plakette und das Logo für die Pokale. (Foto: Christian Eckhoff)
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.