Abendgottesdienst zum Johannistag mit schwedischen Midsommar-Liedern
- Religion & Spiritualität
Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni.
Information zu St. Marien-Kirche:
Zunächst entstand im späten 11. Jahrhundert ein einschiffiger Kirchenbau in romanischem Stil. Mit dem Bau der Nonnenkirche, um 1310 bis 1330, musste vermutlich auch ein Glockenturm weichen. Der freistehende Glockenturm, den man in einiger Entfernung errichtete, ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Im Jahre 1233 kam es zur Gründung des Klosters Wienhausen. Mit dem Bau der Nonnenkirche erhielt auch der als Gemeindekirche genutzte romanische Bau eine Veränderung. Im nunmehr gotischen Stil wurde ein schmales Schiff an die Südseite gesetzt - die schlichte bauweise ist noch heute zu erkennen.
Der Gottesdienst wird gestaltet durch Bodil Mohlund (Klarinette), Maike Jensen (Piano) und Pastor Dr. Christian Rebert (Liturgie).
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.