ADORNO, THOMAS MANN, BEETHOVEN - EIN ABEND VOLLER MUSIK UND LITERATUR Klassik

  • Bildschirmfoto 2025-07-24 um 10.31.42
    © Fukuma/Fürtjes

"… der Mann war imstande, eine ganze Stunde der Frage zu widmen, „warum Beethoven zu der Klaviersonate opus 111 keinen dritten Satz geschrieben habe“

Theodor W. Adorno, Thomas Mann und Ludwig van Beethoven – diese drei Männer stehen im Zentrum der Konzertlesung zum 150. Geburtstag unseres Autors. Die Kombination mag zunächst verwundern, doch sie wird zusammengehalten durch ein literarisches Werk: Doktor Faustus, Thomas Manns großem Musikroman über das Leben des fiktiven Komponisten Adrian Leverkühn, zu dem Theodor W. Adorno als kundiger und kritischer musikalischer Ratgeber beigetragen hat –  und in dem ein Werk Beethovens eine besondere Bedeutung erlangt: das opus 111, Beethovens letzte Klaviersonate, die anders als gewöhnlich nur zwei Sätze hat.

Was es mit diesem Stück und weiteren anderen auf sich hat, bringen uns der renommierte japanische Pianist Kotaro Fukuma und der Theologe Dr. Michael Fürtjes mit Worten und Musik nahe. Das Programm in Einzelnen:

Theodor W. Adorno: drei Klavierstücke – Alban Berg: Klaviersonate op. 1 – Lesung aus dem VIII. Kapitel des Doktor Faustus – Pause – Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op 111

Kotaro Fukuma gastiert in großen Konzertsälen wie der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, im Gewandhaus zu Leipzig, in der Victoria Hall in Genf und der Opera City Tokio.

Dr. Michael Fürtjes promovierte über die Ästhetik Schillers aus theologischer Perspektive. Er war Religionslehrer an der Deutschen Schule in Rom und war danach in der Buchbranche tätig. Als Künstlermanager vertritt er heute Kotaro Fukuma.

Tickets über Funke Konzertkassen und an der Abendkasse. Freie Platzwahl.

Eintritt 18,- Euro, Mitglieder 12,- Euro, Studenten 8,- Euro

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Lichtwarksaal
© Felix Neumann

Lichtwarksaal

Im historischen „Komponisten-Quartier“ bietet der Lichtwarksaal Raum für alle Veranstaltungen der Carl-Toepfer-Stiftung. Bis zu 160 Zuschauer finden hier im…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Dieter Harms
    © Dieter Harms

    Dieter Harms & Band

    • 25.10.2025
    • 18:00
    • Weinhaus Alte Mühle
    Zur Veranstaltung
  • Symphoniker Hamburg / Adrian Iliescu
    © J. Konrad Schmidt

    Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg Klassik

    • 16.10.2025
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Franz Schmidt: Das Buch mit den sieben Siegeln / Manfred Honeck
    © Jeremy Knowles

    Franz Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln / Manfred Honeck Konzerte & Musik

    • 02.05.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • New York Gospel Stars
    © links im Bild

    New York Gospel Stars

    • 30.12.2025
    • 20:00
    • St. Georgen Kirche Wismar
    Zur Veranstaltung
  • Ensemble Resonanz (2G)
    © Gerhard Kühne

    Ensemble Resonanz & Gäste Konzerte & Musik

    • 29.03.2026
    • 19:30
    • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
    © Katharina John

    Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Konzerte & Musik

    • 28.11.2025
    • 20:00
    • St. Pauli Theater
    Zur Veranstaltung
  • Die Prinzen
    © Sven Sindt

    Die Prinzen Pop

    • 15.01.2026
    • 19:30
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtskonzert
    © links im Bild

    4. Sinfoniekonzert

    • 14.12.2025
    • 11:00
    • Musik- und Kongresshalle Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Alsterdorfer Orgelspaziergang Klassik

    • 20.09.2025
    • 18:45
    • Martin-Luther-Kirche Alsterdorf
    Zur Veranstaltung
  • ÄL JAWALA - RESISTDANCE TOUR -
    © Quelle: Reservix

    ÄL JAWALA - RESISTDANCE TOUR - Weltmusik

    • 14.11.2025
    • 20:30
    • Nochtspeicher / Nochtwache
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version