Akademie Vortrag: "WÜRDE-voll erziehen" Vorträge & Diskussionsrunden

  • Würdetafel_Hände_Bildrecht Vereine für Menschwürde und Demokratie e.V.
    © Vereine für Menschwürde und Demokratie e.V.

Die Erziehung unserer Kinder ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir haben. Wenn wir ihnen würdevoll und respektvoll begegnen, legen wir den Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung, die auch die Herausforderungen der Pubertät meistert.

Wichtig ist, den Kindern von Anfang an Wertschätzung, Empathie und klare Grenzen zu vermitteln. Das bedeutet, ihre Gefühle ernst zu nehmen, ihnen zuzuhören und ihnen einen sicheren Raum zu geben, sich zu entfalten. Durch eine offene Kommunikation und das Zeigen von Verständnis schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Kinder sicher und geborgen fühlen.

Wenn Kinder wissen, dass ihre Würde respektiert wird, entwickeln sie ein gesundes Selbstwertgefühl und lernen, auch in schwierigen Zeiten auf ihre innere Stärke zu vertrauen. Das erleichtert den Übergang in die Pubertät, in der sie ihre Identität weiterentwickeln und eigene Wege gehen wollen.

Indem wir sie mit Liebe, Respekt und als Vorbild unterstützend begleiten, bereiten wir die Kinder früh darauf vor, selbstbewusste und verantwortungsvolle Erwachsene zu werden.

Tanja Ollenstaedt, to be, Erziehungsberaterin & Frühkind-Pädagogin gibt uns Einblicke, wie wir es schaffen, den Grundstein für eine würdevoller Erziehung zu legen.

Svenja Laustsen, Diakonin mit ihrer Erfahrung als Erzieherin und Sonderpädagogin begleitet den Vortrag theologisch – würdevolle Erziehung für das Wohl unserer Kinder und eine stärkere Gemeinschaft! Sie wird aus der Kita Woche zum Thema "Kann man WÜRDE (er-)lernen" berichten.

Im Anschluss laden wir zum Get together und Netzwerken ein. Der Eintritt ist frei, an diesem Abend bitten wir um Spenden für ein soziales Projekt.

- hätte - Würde - könnte

Würde – ein Begriff mit Konjunktur. Oft im Munde geführt, mitunter sogar nur noch als Schlagwort. Vielleicht aber auch gerade deshalb, weil es an Bewusstsein und Haltung im Umgang für die Würde zuweilen fehlt. Was heißt das also überhaupt: in und mit Würde leben? Wer hat auf sie Anspruch – und ist das nicht ein Grundrecht?

Die 15. Evangelischen Akademietage gehen diesen Fragen nach. Rund ein Dutzend Einrichtungen und Kooperationspartner der Evangelischen Akademie der Nordkirche laden mit ihr dazu herzlich ein. Zum Kommen, Mitdenken und Mitdiskutieren. Alle weiteren Details zum Programm finden sich unter: www.akademitage.info

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Akademie Großhansdorf

Ev.-Luth.-Auferstehungskirche Großhansdorf Schmalenbeck

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • CoopFest 2025 – Ein anderes Wirtschaften ist möglich
    © GenoDigital

    CoopFest 2025 – Ein anderes Wirtschaften ist möglich! Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 12:00
    • Millerntor-Stadion (Ballsaal Haupttribühne)
    Zur Veranstaltung
  • Theatre LAB
    © Quelle: Reservix

    Theatre LAB

    • 05.02.2026
    • 19:30
    • Kulisse - Theater und Raum
    Zur Veranstaltung
  • Botanischer Sondergarten Wandsbek
    © Johannes Beschoner

    Klönschnack @home - mit Heiko Jessen (Gärtner für Spezialitäten) Vorträge & Diskussionsrunden

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    Zur Veranstaltung
  • Strafprozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg vom 20.11.1945 bis 1.10.1946 gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen den Frieden und gegen die Menschlichkeit; hintere Reihe links: Karl Dönitz
    © Bundesarchiv, Bild 183-V01032-3 / CC-BY-SA 3.0

    Großadmiral Karl Dönitz – unbelehrbar und uneinsichtig bis zum Ende seines Lebens Vorträge & Diskussionsrunden

    • 06.11.2025
    • 19:30
    • Otto-von-Bismarck-Stiftung
    Zur Veranstaltung
  • Heidschnuckenwidder
    © N. Ingwersen

    Schnucken und Schäfer – vom Aussterben bedroht?

    • 07.01.2026
    • 18:00
    • Museum Lüneburg (Marcus-Heinemann-Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Gesundheitsvortrag mit Wolf Peter Weinert - Medizinische Seminare für Jedermann
    © Quelle: Reservix

    Gesundheitsvortrag mit Wolf Peter Weinert - Medizinische Seminare für Jedermann

    • 11.11.2025
    • 19:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung
  • Opern-Werkstatt
    © Ralf Gertzen

    Opern-Werkstatt

    • 07.11.2025
    • 18:00
    • Hamburgische Staatsoper (Orchesterprobensaal)
    Zur Veranstaltung
  • Can Dündar
    © Foto: Esra Rotthoff

    Can Dündar: Wendepunkte und Neuanfänge

    • 27.11.2025
    • 19:00
    • KörberHaus
    Zur Veranstaltung
  • Angelika Melcher & Daniel Goffart
    © Foto: Andrea C. Hoffmann

    Boomer gegen Zoomer: Gemeinsam einsam?

    • 25.11.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version